RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Von der Bergstraße nach Australien - mit dem Fahrrad

Heike Pirngruber fährt seit Mai 2013 mit dem Fahrrad durch die Welt - Ein Ende ist für sie noch nicht in Sicht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.07.2015, 06:00 Uhr

Ein Leben auf dem Fahrradsattel: Heike Pirngruber hat mit ihrem Mountainbike schon mehr als 32 000 Kilometer in 29 Ländern zurückgelegt. Foto: zg

Von Elena Bergmann

Hirschberg-Großsachsen. Auf der Bergstraße ging es los. Am 14. Mai 2013 setzte sich die Großsachsenerin Heike Pirngruber mit einem großen Ziel auf den Sattel: Sie wollte alleine mit dem Fahrrad nach Australien fahren. Mittlerweile ist sie auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Der Abfahrtstag komme ihr inzwischen wie aus einem anderen Leben vor, sagt Pirngruber, es sei so viel passiert, sie habe unendlich viel erlebt und sehr viel gelernt.

Gerade ist die Radlerin auf Hokkaido angekommen, der nördlichsten Insel Japans. Vorher war sie einen Monat und 1400 Kilometer in Russland unterwegs. Insgesamt liegen bereits 32000 Kilometer und 29 Länder hinter der 43 Jährigen und ihrem Mountainbike. Japan gefalle ihr auf den ersten Blick gut. "Nette Menschen, leckeres Essen, Sauberkeit und Reichtum." Dieser geregelte Eindruck steht in Kontrast zu ihrem Russlandaufenthalt. "Das war eine ganz andere Welt", so die Weltenbummlerin, "dort habe ich mich nicht immer sicher und wohl gefühlt." Ein Vorteil bot ihr das Land jedoch: Kartoffeln. "Etwas, das ich lange nicht mehr genießen konnte."

Neben den Kartoffeln vermisst Heike Pirngruber noch einige Dinge, die in der Heimat Teil ihres Lebens waren. Familie, Freunde, Apfelsaftschorle und die Spaghetti Bolognese ihrer Mutter stehen ganz oben auf der Liste. Außerdem fehlt ihr ein richtiges Bett. "Es gibt nichts Genialeres, als richtig schlafen zu können." Pirngruber muss es wissen, sie hat ihr Zelt in den letzten Monaten an allen erdenklichen Orten aufgestellt. Sei es in einem Polizeibüroraum in Laos, im Abflusskanal in China oder einfach nur bei Wind und Wetter in der freien Natur. Von 45 Grad und Sonne bis hin zu minus 15 Grad und Schnee hat sie alles erlebt.

Wie kommt man darauf, sich solchen Umständen freiwillig und dauerhaft auszusetzen? Die Idee kam der sportbegeisterten Pirngruber schon vor vielen Jahren, aber es schien nie der richtige Zeitpunkt zu sein. 2011 radelte sie durch Australien und hatte vor, von dort aus nach Hause zu fahren. Allerdings durchkreuzte ein Bandscheibenvorfall diesen Plan. Nach der Verletzungspause konnte sie 2013 niemand mehr aufhalten. Von der Bergstraße nach Australien - "go east" lautete der Plan. Dass die abenteuerlustige Großsachsenerin mit dem Rad auf Weltreise ging, hat mehrere Gründe. Kurz gesagt sei es: "Billig, gesund, umweltfreundlich, unabhängig und leise." Auf dem Fahrrad habe man genau das richtige Tempo, um Bezug zur Bevölkerung und der Natur zu bekommen.

Das Fahrrad hat inzwischen einen großen Wert für Pirngruber. Sie hat es seit 14 Jahren und bereiste damit viele Länder. "Ich liebe mein Rad, es hat mich nie im Stich gelassen und ist mein bester Freund." Ein bester Freund jedoch, den sie aus eigener Kraft über jeden Berg bringen muss. 25 Kilo Ausrüstung auf einem 15 Kilo schweren Fahrrad, dazu kommen Verpflegung und Wasser: Keine leichte Angelegenheit. Muskelkater habe sie allerdings nur noch nach langen Fahrpausen. Auf ihrer Internet- und Facebookseite bezeichnet Heike Pirngruber sich als "Pushbikegirl" - übersetzt: ein Mädchen auf dem Fahrrad.

Durch dieses vollkommen andere Leben hat sich das "Pushbikegirl" verändert. "Ich bin frei, ich lebe auf der Straße und finde es klasse." Sie ist seit ihrem Aufbruch ruhiger, verständnisvoller, selbstbewusster, und vor allem eines geworden: glücklich. Sie macht, was sie möchte, und lebt nach ihren eigenen Regeln. Ein bisschen wie Pippi Langstrumpf, mit der sie sich vergleicht. Dass Daheimgebliebene nicht so bald mit ihrer Rückkehr rechnen, ist gut, denn wann und wo sie ihre Reise beenden wird, steht nicht fest. Das ehemalige Ziel Australien ist nur noch ein "Etappenende".

Auf ihrer Internetseite (www.pushbikegirl.com) schreibt sie über Erlebnisse, zeigt Bilder und gibt genaue Einblicke in die Reiseroute. Außerdem hat sie mehr als 4900 Fans auf Facebook. Mit so viel positiver Resonanz habe sie nicht gerechnet. Zudem erhält sie übers Internet Spenden, um ihre Reise zu finanzieren. Dafür sei sie sehr dankbar: "Die Welt ist voller wunderbarer Menschen."

Der schlimmste Tag ihrer Reise sei der erste gewesen. Es fiel ihr schwer, sich auf unbestimmte Zeit zu verabschieden. Einen schönsten Tag kann sie jedoch nicht nennen. "Vielleicht, als ich an der Grenze zur Ukraine wusste, dass ich alles schaffen kann. Vielleicht, als ich das riesige Land China hinter mir gelassen habe. Vielleicht, als ich in Oman an einer Schlucht gezeltet habe und die Sterne so hell gefunkelt haben wie mein Feuer. Jeder Tag hier draußen ist großartig."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung