RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
CSU-Abgeordneter Nüßlein lässt Amt als Unionsfraktionsvize ruhen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Hirschberg: Just würde gleich 32 Jahre bleiben

Mit Themen gespickte zwei Stunden: Beim RNZ-Forum steht der Bürgermeister Rede und Antwort

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.04.2015, 06:00 Uhr

Ob Seniorenarbeit, dritte Sporthalle, Verkehrsproblem oder Gewerbeflächen: Manuel Just beantwortete die Fragen von RNZ-Redaktionsmitglied Laura Geyer überlegt, besonnen und sachlich - und gab auch mal zu, manchmal vage bleiben zu müssen. Foto: Kreutzer

Von Nicoline Pilz

Hirschberg-Leutershausen. Am Ende des von Redaktionsmitglied Laura Geyer moderierten RNZ-Forums mit Amtsinhaber Manuel Just gab der einzige Bewerber um den "Chefsessel" im Rathaus auch Persönliches preis: Doch, man treffe ihn durchaus auch mal im Joggingdress, nicht immer nur im Anzug, sagte der 36-jährige Vater einer dreieinhalbjährigen Tochter lächelnd. Allerdings komme das Hobby, Job und Frühlingsheuschnupfen geschuldet, durchaus zu kurz.

Hintergrund

Hirschberg. (lag) Am Sonntag sind die Hirschberger dazu aufgerufen, ihren Rathauschef zu wählen. Mithilfe des Bürgerbüroleiters Christian Müller beantwortet die RNZ die wichtigsten Fragen dazu:

> Wann? Am Sonntag, 19. April, zwischen 8 und 18 Uhr.

> Wo? Es gibt zehn Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke. In Leutershausen befinden sich die

[+] Lesen Sie mehr

Hirschberg. (lag) Am Sonntag sind die Hirschberger dazu aufgerufen, ihren Rathauschef zu wählen. Mithilfe des Bürgerbüroleiters Christian Müller beantwortet die RNZ die wichtigsten Fragen dazu:

> Wann? Am Sonntag, 19. April, zwischen 8 und 18 Uhr.

> Wo? Es gibt zehn Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke. In Leutershausen befinden sich die Wahllokale in der Martin-Stöhr-Schule, in Großsachsen in der Alten Schillerschule.

> Wie? Entweder mit Wahlbenachrichtigung, Personalausweis oder Reisepass in dem in der Benachrichtigung genannten Wahlraum, oder per Briefwahl. Wahlscheine für letztere können bis heute, 18 Uhr, im Bürgerbüro des Rathauses abgeholt werden und müssen bis spätestens Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus eingehen.

> Wer? Stimmberechtigt sind 7829 Hirschberger ab 16 Jahren.

> Wen? Auf dem Stimmzettel, den jeder Wähler im Wahllokal erhält, steht der Name des einzigen Kandidaten, Manuel Just. Wer ihn wählen möchte, kreuzt seinen Namen an oder gibt den Zettel leer ab. Alternativ kann man Namen, Beruf und Anschrift einer anderen wählbaren Person (zwischen 25 und 64 Jahren) in die Leerzeile unter dem Namen des Bewerbers schreiben. Eine weitere Möglichkeit ist, den Stimmzettel durchzustreichen und damit ungültig zu machen.

Nach Schließung der Wahllokale werden am Sonntagabend die Stimmen in den Wahlbezirken ausgezählt und die vorläufigen Ergebnisse auf einen Bildschirm im Bürgersaal des Rathauses übertragen. Hier stellt am Montag, 20. April, 18 Uhr, der Gemeindewahlausschuss das endgültige Ergebnis fest.


[-] Weniger anzeigen

Ebenso wie die Familie. Und es komme inzwischen vor, dass Töchterchen Mira ihn ungern ziehen lasse, weil sie lieber mit ihm spielen wolle. "Ich nehme mir die wichtigen Momente, um dann eine intensive Zeit mit der Familie zu verbringen." Was sich die Kleine an Aktivitäten wünsche, werde in der Regel und innerhalb der gesetzten Grenzen auch gemacht. Zuwenig Zeit fürs Privatleben, das gehe den Kollegen nicht anders. Glücklicherweise könne seine Frau damit gut umgehen, denn die vor acht Jahren getroffene Entscheidung, sich in Hirschberg zu bewerben, sei eine gemeinsame gewesen. "Ganz wichtige Basis ist, dass meine Frau sich hier sehr wohlfühlt und das Umfeld für meine Familie passt."

Aus diesem Grund würde er sofort einen Arbeitsvertrag über 32 Jahre im Amt unterschreiben, wenn es so etwas geben würde. Damit bezog Just Stellung zu Laura Geyers Anmerkung, sein Vorgänger Werner Oeldorf sei auch mit 28 Jahren angetreten; ob Just wie er vier Amtsperioden lang "durchhalten" wolle? "Stand heute kann ich mir keinen schöneren Job als den des Bürgermeisters von Hirschberg vorstellen."

Die Zuhörer im Nebenzimmer des Gasthauses "Zum Löwen" erlebten zwei inhaltlich mit Themen gespickte Stunden, in denen Laura Geyer immer wieder nachhakte und Manuel Just überlegt, besonnen und sachlich Rede und Antwort stand. Und zugab, manchmal vage bleiben zu müssen, weil Großprojekte bis zu zwei Jahre Planungszeit bräuchten und am Ende der Gemeinderat entscheiden müsse. Insofern werde 2015 weiterhin das Jahr der "Weichenstellungen" sein, ungeachtet dessen, dass die Kommune ihre Prioritätenliste alle drei bis vier Jahre überprüfen müsse. "Und es gibt Entwicklungen, auf die wir schnell reagieren müssen." Ein Beispiel dafür ist die Grundschule Großsachsen, deren Erweiterung im hohen sechsstelligen Bereich liegt. In Sachen Bürgerbeteiligung sehe er Hirschberg "ausreichend besetzt", beim Thema "Seniorenarbeit" habe man "wahnsinnig aufgeholt und drohende Lücken geschlossen", doch werde der Wohnraum auch künftig trotz der Einrichtung von Betreutem Wohnen in Leutershausen nicht reichen. Die Begleitung des Projekts und die Verankerung vor Ort sei eine der "ganz großen Aufgaben". Die kommunale Verschuldung betrachtete Just pragmatisch.

Mit 2,2 Millionen Euro Schulden sei Hirschberg keine arme Gemeinde, liege im vernünftigen Maß und werde bei der Pro-Kopf-Verschuldung sicher im Kreismittelfeld bleiben. In den vergangenen acht Jahren habe man 21,2 Millionen Euro investiert und die Verschuldung dabei nur um 900 000 Euro erhöht. Das beweise die Finanzkraft der Gemeinde, die aus eigenen Mitteln Investitionen schaffen könne. Der Neubau einer dritten Sporthalle sei aber unrealistisch, solange die beiden Haupthallen nicht saniert worden seien. Das werde sicher nicht in den nächsten acht Jahren bei beiden der Fall sein, denn hier müsse man wohl mit über fünf Millionen Euro rechnen.

Keinen großen "Wurf" macht Just bei einer Lösung der Verkehrsproblematik auf der B 3 aus. Eine Erweiterung von Gewerbeflächen habe man im Blick, vielleicht doch noch im Bereich der Carl-Benz-Straße, falls eine Erschließung dort klappen könnte. Auch bei den Themen "Ortsentwicklung Leutershausen" und "Ortsbildgestaltung" machte Just seine liebste Vorgehensweise deutlich: Eine sachliche Prüfung von Ideen, Emotionen raushalten und Vor- und Nachteile darlegen. Dass er das ganz gut hinbekomme, hätten die Menschen im Ort wohl erkannt, meinte er in der sich anschließenden regen Fragerunde mit den Gästen des RNZ-Forums.

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Hirschberg: "So viele Fragen gab es vorher nicht"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung