Merkurtransit begeistert Astronomen
Am 9. Mai wandert der kleinste und schnellste Planet unseres Sonnensystems über die Sonne

Ein Merkurtransit ist schwer zu fotografieren, weil der Merkur nur ein winziger Punkt vor der Sonne ist. Dieses Bild haben Astronomen beim letzten Merkurtransit am 9. November 2006 mit einem Teleskop in New Mexico, USA, gemacht. Der Merkurtransit war damals in Europa nicht sichtbar. Foto: epa
sal. Astronomen und Hobby-Sternegucker können sich freuen: Am Nachmittag des 9. Mai lohnt es sich wieder, durch ein Teleskop den Himmel zu betrachten - besonders unter fachkundiger Leitung (siehe Hintergrund). "Das Himmelsereignis des Jahres 2016", so Carolin Liefke vom "Haus der Astronomie" in Heidelberg, ist der "Merkurtransit". Hierbei wandert der innerste Planet des Sonnensystems, der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+