Plus Vererbungslehre

"Vater der Genetik": Gregor Mendel vor 200 Jahren geboren

Seine Vererbungsregeln sind heute Unterrichtsstoff an Schulen. Doch zu Lebzeiten blieben Mendels Entdeckungen verkannt. Im Augustinerkloster in Brünn erinnert vieles an den großen Botaniker und Mönch.

19.07.2022 UPDATE: 19.07.2022 11:47 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Gregor Mende
Eine Statue erinnert im Garten des Augustinerklosters im tschechischen Brünn (Brno) an den Mönch und Botaniker Gregor Johann Mendel.

Brünn (dpa) - Der Garten der Augustinerabtei im tschechischen Brünn ist wie kein anderer: Genau an diesem Ort führte Gregor Johann Mendel einst seine berühmten Experimente mit Erbsen durch. Dabei entwickelte er seine Vererbungsregeln, die den Grundstein für die moderne Genetik legten. Am 20. Juli wäre der vielseitig interessierte Priester und Naturforscher 200 Jahre alt geworden.

Pfarrer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+