Ein Anruf genügt, dann schwärmen die "QuaranTeens" in Heidelberg aus
Die neue Studenteninitiative "QuaranTeen" erledigt Besorgungen für Heidelberger, die zur Risikogruppe gehören.
08.04.2020 UPDATE: 09.04.2020 06:00 Uhr 3 Minuten, 37 Sekunden

Wegen der Kontaktsperre gründeten die Medizinstudenten Ella von Arnim, Michael Allers und Sophie Tiefenbacher spontan eine Wohngemeinschaft. Diese dient jetzt als „Zentrale“ der Studenteninitiative „QuaranTeen“, um ihren Mitmenschen in der Corona-Krise mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen zu können. Foto: Noemi Girgla
Von Noemi Girgla
Heidelberg. Der Frühling zeigt sich von seiner prächtigsten Seite, als Michael Allers durch die Heidelberger Weststadt läuft. In seinem Rucksack trägt er Lebensmittel, in den Händen je einen Beutel Katzenstreu. Klingt eigentlich ganz normal. Doch was heißt seit einigen Wochen noch "normal". Auf dem Wilhelmsplatz spielen keine Kinder, die Landhausschule und Cafés sind
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?