Hannes Wader gehört neben Konstantin Wecker, Reinhard May und Gerhard Schöne zu den letzten großen deutschen Liedermachern im traditionellen Sinne. Mitte der 60er Jahre startete er seine Karriere
Der gebürtige Bielefelder Hannes Wader spielt neben Gitarre auch Klarinette, Saxofon und Mandoline. Foto: Andreas Reiner
Hannes Wader gehört neben Konstantin Wecker, Reinhard May und Gerhard Schöne zu den letzten großen deutschen Liedermachern im traditionellen Sinne. Mitte der 60er Jahre startete er seine Karriere - musikalisch beeinflusst vom französischen Chansonnier Georges Brassens und vom amerikanischen Folker Bob Dylan, gefördert vom deutschen Musiker Knut Kiesewetter und inhaltlich von der 68er