Literarisches Sommerloch? Nicht mit uns!
"Ich lese was, was Du nicht liest": In der Sommer-Sonderfolge stellen die Podcaster Joris Ufer und Tim Müller Bücher vor, die Urlaub, Zugfahrt oder Balkon in kleine Abenteuer verwandeln.

Von Joris Ufer
Heidelberg. Auch wenn die Tage heiß sind und die Gedanken manchmal in Richtung Eisdiele oder Freibad abdriften – Lesestoff gibt es genug. In der neuen Sommer-Sonderfolge von "Lesenswege" nehmen wir – Joris Ufer und Tim Müller – euch mit auf eine kleine literarische Reise, die garantiert jede Hängematte, jedes Zugabteil und jede schattige Parkbank bereichert.
Gemeinsam sprechen wir über Wolf Haas’ neuestes durchgeknallte Werk "Wackelkontakt" – gewohnt schräg, bissig und voller schwarzem Humor. Außerdem rückt ein echter Klassiker ins Rampenlicht: "Adressat unbekannt" von Kathrine Kressmann Taylor, ein erschütternd aktueller Briefroman, der trotz seiner Kürze lange nachhallt.
Doch damit nicht genug: Wer noch nach Lesefutter für den Reisekoffer sucht, bekommt zwei handverlesene Empfehlungen obendrauf. Zum einen Sebastian Haffners "Abschied", ein autobiografischer Text voller Scharfsinn und Zeitbeobachtung, zum anderen "Trophäe" von Gaea Schoeters, ein packender Roman über Macht, Begehren und die Jagd – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Ob Strand, Balkon oder Bahnreise: Mit diesen Büchern seid ihr bestens gewappnet. Also, Kopfhörer auf, Play drücken und rein ins Sommer-Leseabenteuer!