Berni Wagner fragt sich wie das innere Monster gezähmt wird
Kabarettist Berni Wagner tritt am Dienstag im Rahmen des Mosbacher Sommers mit einer tiefgründigen Gesellschaftsanalyse auf.

Mosbach. (RNZ) Wenn Sprache zur Waffe wird und Humor zur letzten Bastion gegen die Abgründe des Menschseins, dann ist Berni Wagner nicht weit. Mit seinem vielfach gefeierten Solo-Programm "Monster" gastiert der österreichische Kabarettist am Dienstag, 9. September 2025, im Rahmen des Mosbacher Sommers im Hospitalhof. Beginn ist um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Alte Mälzerei verlegt.
Berni Wagner – seines Zeichens Träger der wohl markantesten Zottelfrisur der Alpenrepublik – gilt längst als eine der spannendsten Stimmen des zeitgenössischen Kabaretts. Seine Programme stehen für eine Kombination aus tiefgründiger Analyse, intelligenter Unterhaltung und ehrlicher Selbstbetrachtung. Mit "Monster" bringt er nun die Untiefen des menschlichen Innenlebens auf die Bühne – scharf beobachtet, sprachlich brillant und von einem Humor getragen, der befreiend wie erschreckend treffsicher ist.
Seit ihm jemand sagte, dass auch in ihm ein Monster schlummere, lässt ihn dieser Gedanke nicht mehr los. Gibt es wirklich ein "inneres Monster" in jedem von uns? Und wenn ja – wie zähmt man es? Oder sollte man es überhaupt zähmen? Fragen wie diese treiben Wagner an – auf der Bühne wie im Leben.
Mit einem Arsenal aus sprachlichen Finessen, und einem beeindruckenden Gespür für Timing nähert er sich diesem Thema – stets klug, oft wild, aber nie respektlos. Wagner seziert die Absurditäten des Alltags, spielt virtuos mit philosophischen Tiefen und verpackt all das in eine temporeiche, ironische Darbietung.
Die Kritiker sind sich einig: "Geistreich, witzig, raffiniert" urteilen die Oberösterreichischen Nachrichten, die Süddeutsche Zeitung nennt ihn ein "Ereignis", und der Falter schreibt schlicht: "Fulminant". Die Passauer Neue Presse fügt hinzu: "So schallend gelacht wird selten wo."
Mit "Monster" gelingt Berni Wagner der bemerkenswerte Spagat zwischen unterhaltsamer Stand-up-Comedy und intellektuellem Tiefgang. Es geht um Ängste, um Evolution, um Moral und die dunklen Ecken der menschlichen Psyche – aber auch um das, was uns am Ende rettet: Lachen, Erkenntnis, und ein bisschen Wahnsinn.
Info: Mosbacher Hospitalhof am Dienstag, 9. September, 20 Uhr, Tickets sind im Vorverkauf über die Tourist-Information Mosbach sowie unter www.reservix.de erhältlich: 21 Euro