120.000 Hörer bei Streams dabei
Kultur-Fans verfolgen das Festival online

Logo: Heidelberger Frühling
Heidelberg. (sal) Erst war die Enttäuschung groß, dass die 25. Jubiläumsausgabe des "Heidelberger Frühlings" wie schon 2020 nicht live stattfinden konnte. Doch dann haben die Verantwortlichen es geschafft, mit 16 Konzerttermine über Facebook, Twitter, Youtube und die Webplattform auszustrahlen – und damit ein großes Publikum zu erreichen. Insgesamt haben 120.000 Menschen den Musiker und Musikerinnen zugehört, die in der Alten Aula und im Alten Frauenbad aufgetreten sind – unter strengen Hygieneauflagen.
Neben reinen Konzertstreams wurde auch viele Formate genutzt, die eine Begegnung mit den Künstlern ermöglichten, etwa öffentliche Proben mit jungen Quartetten und Jörg Widmann; dabei wurden drei seiner Streichquartette gemeinsam erarbeitet. Oder das Gesprächskonzert mit dem Akkordeonisten Martynas Levickis, das tiefe Einblicke in die Künstlerpersönlichkeit gab.
Auch interessant
Info: Alle Konzerte sind noch das ganze Jubiläumsjahr auf den genannten Plattformen abrufbar.



