Das sind die Preisträger des 36. Stückemarkts
Autorenpreis an Teresa Dopler - 7600 Besucher insgesamt

Teresa Dopler. Foto: Theater
Heidelberg. (hv) Der 36. Heidelberger Stückemarkt ist am gestrigen Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Das Festival erfreute sich einer großen Resonanz: Die Gesamtauslastung lag bei 98 Prozent; die insgesamt 46 Veranstaltungen wurden von rund 7600 Besuchern wahrgenommen.
> Den Autorenpreis gewann zum Abschluss des diesjährigen Theaterfestivals Teresa Dopler für ihr Bühnenwerk "Das weiße Dorf". Diese Hauptauszeichnung wird von der Manfred Lautenschläger-Stiftung ausgelobt und ist mit 10.000 Euro dotiert.
> Den internationalen Autorenpreis erhielt Ömer Kaçar, Autor des diesjährigen Gastlandes Türkei, für "Der Gast" ("Misafir", Übersetzung aus dem Türkischen von Recai Hallaç). Die mit 5000 Euro dotierte Ehrung wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg finanziert und an einen Autor des Gastlandes vergeben.

Ömer Kaçar. Foto: Theater
> Der Jugendstückepreis ging an die Uraufführung von Kristo Šagors Drama "Iason", das als Auftragswerk für das Staatstheater Braunschweig entstand und von Jörg Wesemüller inszeniert wurde. Diese Auszeichnung ist mit 6000 Euro dotiert und wird erneut durch das Heidelberger Unternehmer-Ehepaar Bettina Schies und Klaus Korte gestiftet. Und außerdem wird die ausgezeichnete Aufführung im Rahmen der Kooperation bei den Mülheimer Theatertagen NRW "Stücke 2020" präsentiert.
> Den Nachspielpreis erhalten das Hessische Landestheater Marburg sowie die Regisseurin Eva Lange für die Inszenierung von Miroslava Svolikovas Stück "Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt". Die Kritikerin Mounia Meiborg wählte als Kuratorin die nominierten Inszenierungen aus. Der undotierte Preis ist mit einer Einladung zu den Autorentheatertagen 2020 am Deutschen Theater Berlin verbunden.
Auch interessant
> Mit dem Publikumspreis wurde der türkische Autor Ömer Kaçar ausgezeichnet, der ebenfalls den internationalen Autorenpreis gewann. Sein Stück "Der Gast" ("Misafir") erhielt die meisten Stimmen der Zuschauer, die im Anschluss an die Lesungen in geheimer Wahl abstimmen konnten. Stifter der mit 2500 Euro dotierten Auszeichnung ist der Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg.
> Die Jury-Mitglieder waren in diesem Jahr die Regisseurin Brit Bartkowiak, der Autor und Schauspieler Stefan Hornbach, der Kulturjournalist Andreas Jüttner, die Dramaturgin Maja Zade sowie Jürgen Popig, Leitender Schauspieldramaturg in Heidelberg und Künstlerischer Leiter des Stückemarkts.



