RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Kultur & Tipps
  • Literatur
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schön altmodisch aber aktuell

Die Wiederauferstehung der P.D. James

Cordelia Gray ist eine junge hübsche Frau mit einem außergewöhnlichen Beruf: Sie ist Privatdetektivin - ohne Aufträge. Als sie endlich einen Fall bekommt, stürzt sie sich mit jugendlicher Unbekümmertheit beinahe ins Unglück. P.D. James Kriminalroman "Ein reizender Job für eine Frau" wurde neu aufgelegt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.04.2019, 09:51 Uhr

P.D. James: Ein reizender Job für eine Frau, Atrium Verlag Zürich,352 Seiten, 20,00 Euro, ISBN 978-3-8553-5035-3. Foto: Atrium Verlag Zürich/dpa

Von Frauke Kaberka

Zürich (dpa) - Privatdetektivin war im Jahr 1972 "Ein reizender Job eine Frau" - zynisch betrachtet. Gemeint ist eigentlich ein unpassender Beruf, so auch der Originaltitel des Krimis von P.D. James "An Unsuitable Job for a Woman". Doch die blutjunge Cordelia Gray mit dem ungewöhnlichen Lebenslauf hat sich dafür entschieden und in dem abgehalfterten Ex-Polizisten Bernie Pryde einen Förderer und Partner gefunden. Das Geschäft ihrer Agentur dümpelt so vor sich, bis Pryde sich das Leben nimmt. Fortan ist Cordelia auf sich allein gestellt, in einem elenden Büro, ohne Geld, ohne Illusionen, ohne Auftrag. Völlig überraschend bekommt sie am Tag von Bernies Beisetzung doch einen. Und was für einen.

Mit ihrem Roman um den ersten Fall Cordelia Grays entwickelte die Britin Phyllis Dorothy James (1920-2014) Anfang der 70er Jahre etwas weiter, was Agatha Christie mit ihrer schnüffelnden alten Dame Miss Marple schon Jahrzehnte vorher etabliert hatte: Frauen als pfiffige Ermittlerinnen. Aus einer Amateurin wurde nun eine "Professionelle", was einer literarischen Revolution gleichkam: Cordelia Gray war eine der ersten, wenn nicht die erste Privatdetektivin - zumindest in der britischen Krimi-Szene. Und die brachte gerade in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zahlreiche großartige Autorinnen hervor. Man denke nur an die Christie-Jüngerinnen Ruth Rendell oder Dorothy L. Sayers.

Wie schön, dass Cordelia Gray rund 50 Jahre später noch einmal einen Auftritt bekommt und P.D. James sozusagen ihre Auferstehung feiern kann. Die Neuauflage des Klassikers bringt Freunden des Genres etwas, was moderne Spannungsliteratur nicht selten vermissen lässt: ein sorgsam aufgebauter Kriminalfall, dem mit penibler Recherche, viel Laufarbeit und vor allem Köpfchen auf den Grund gegangen wird und der ohne blutige Schockelemente unglaubliche Spannung und ebenso überraschende Wendungen hervorbringt. Der Leser ist nahezu in jeden Gedankengang Cordelias eingebunden. Eine Identifizierung mit der Protagonistin, die sich zu physischen und psychischen Höchstleistungen aufschwingt, ist daher unvermeidlich.

Ihr Auftrag führt Cordelia in die Universitätsstadt Cambrigde und Umgebung. Mark, der Sohn eines berühmten Wissenschaftlers, hat sich das Leben genommen. Nun will sein Vater die Gründe dafür wissen, denn scheinbar gab es nichts, was Mark so aus dem Gleichgewicht hätte werfen können. Cordelia folgt den Spuren des jungen Mannes, der sein Studium geschmissen und sich zuletzt als Gärtnergehilfe verdingt hat. Ja, sie zieht zeitweise sogar in seine Hütte auf dem Gelände der Gärtnerei, in der er sich offenbar erhängt hat, denn hier - das fühlt sie - findet sie Zugang zu ihm. Sie geht seinen Kontakten nach, Studienfreunden, Mentoren, der Gärtnerfamilie, seiner eigenen Familie und Bekannten vergangener Tage. Es formieren sich Puzzleteilchen zu einem Bild, doch dann scheinen sie wieder nicht zueinander zu passen.

Cordelia beginnt an der Selbstmordtheorie zu zweifeln. Bei ihren hartnäckigen, aber wahrhaftig nicht ungefährlichen Nachforschungen stößt sie auf Misstrauen oder Schweigen. Und immer wieder auf die manchmal laut geäußerte, manchmal unausgesprochene Skepsis: Das ist doch kein Job für eine Frau. Für Cordelia ist es der richtige. In ihrem Hinterkopf ist Bernie präsent. Er gibt ihr mit seinen Weisheiten, die zumeist von seinem früheren Vorgesetzten Adam Dalgliesh stammen, die Richtung vor. Dalgliesh - der Held der meisten James-Krimis - zieht sich daher gedanklich wie ein roter Faden durch diesen Fall. Und ganz am Ende taucht er persönlich auf. Ein gelungener Schachzug der Autorin, die so die Neugier auf weitere Fälle des Superintendent bei Scotland Yard weckt.

Cordelia Gray schickte sie leider nur noch einmal ins Rennen. Was all ihre Romane und Sachbücher so authentisch macht, sind eigene Erfahrungen, die James bei ihrer Arbeit im britischen Innenministerium sammelte, zu dem die Polizeiarbeit gehörte. Erst 1962, also mit fast 40 Jahren, begann sie zu schreiben. Und doch hinterließ sie ein umfangreiches Werk, für das sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Unter anderem wurde sie von der Queen in den Order of the British Empire aufgenommen und später zu einem Life Peer ernannt, was ihr die Mitgliedschaft im House of Lords sicherte.

Doch allein dieser eine, jetzt neu aufgelegte Fall der Detektivin ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein aus heutiger Sicht altmodischer Roman aktuell und sehr unterhaltsam sein kann - allein durch einen klugen Kopf und unermüdliches Engagement, gewürzt mit viel Spannung und auch Humor.

  • Ein reizender Job für eine Frau

    • Meist gelesen |
    • Zuletzt kommentiert |
    • Meist kommentiert
    Zuletzt kommentiert
    • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
    • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
    • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
    • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
    • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
    • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
    • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
    • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
    Meist kommentiert
    • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
    • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
    • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
    • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
    • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
    • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
    • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
    • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
    Meist gelesen
    • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
    • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
    • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
    • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
    • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
    • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
    • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
    • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr

    Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
    • Artikel versenden
    • Share on Facebook
    • Tweet

    Alles kostenlos? 

    Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

    Ihre RNZ.

     

    Mehr Infos hier...

    • Meist gelesen |
    • Zuletzt kommentiert |
    • Meist kommentiert
    Zuletzt kommentiert
    • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
    • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
    • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
    • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
    • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
    • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
    • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
    • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
    Meist kommentiert
    • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
    • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
    • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
    • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
    • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
    • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
    • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
    • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
    Meist gelesen
    • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
    • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
    • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
    • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
    • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
    • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
    • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
    • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
    • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
    • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
    Ratgeber
    • Verbraucher
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reise
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
    Kultur & Tipps
    • Heidelberger Frühling
    • Ausstellungen
    • Kinoprogramm
    • Veranstaltungen
    • Literatur
    • Kultur und Entertainment
    • Kultur Regional
    Wissen
    • Das Dossier
    • Umwelt und Innovation
    • Campus
    • Der Mensch im Netz
    • Gesellschaft
    • Medien
    • Computer und Web
    • Wissenschaft
    • Wissenschaft Regional
    KLARO!
    • Klaro! - Sport
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Neues
    Panorama
    • ZeitJung
    • Tracks
    • Bilder des Tages
    • Magazin
    • Lebensart
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Leute
    • Aus aller Welt
    Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
    Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
    Politik
    • Faktencheck
    • Fotogalerien
    • Das Dossier
    • Newsticker
    • Die Karikatur
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Hintergrund
    • Südwest
    • Ausland
    • Inland
    Startseite
    • Wiesloch
    • Sinsheim
    • Mosbach
    • Eberbach
    • Buchen
    • Bergstraße
    • Mannheim
    • Metropolregion
    • Region
    • Heidelberg
    • Regionalticker
    • Anzeigen
    • RSS
      • Regionalticker
      • Heidelberg
      • Region Heidelberg
      • Metropolregion Rhein-Neckar
      • Mannheim
      • Bergstraße
      • Buchen
      • Eberbach
      • Mosbach
      • Sinsheim
      • Wiesloch
      • Südwest
      • Wirtschaft Regional
      • Campus
      • 1899 Hoffenheim
      • SV Sandhausen
      • Rhein-Neckar-Löwen
      • Adler Mannheim
    • Wir über uns
    • 75 Jahre RNZ
    • Beratung & Selbsthilfe
     Nach oben
    Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
    Website by Rhein-Neckar-Zeitung