Macht und Gewalt, damals wie heute
Vier Werke von Euripides hat Raoul Schrott ins Deutsche übertragen. Dabei zeigt sein phänomenales Gespür für die Gegenwart und ihre Sprache, wie aktuell der alte Grieche weiterhin ist.

Von Sebastian Fischer
Berlin (dpa) - Allein an der Narbe über der Braue erkennt Elektra nach Jahren der Trennung ihren Bruder wieder. Es ist das Stigma des Wundmals, das der antike Dramatiker Euripides seinem Orestes als Alleinstellungsmerkmal mitgibt. Der Held definiert sich über seine Verletzung: ein grundlegendes Sinnbild für die Werke von Euripides, der mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+