Gegen den Strich gebaut
Die Gruppe Haus-Rucker-Co aus Wien zeigt, wie sich Architektur und Kunst verbinden könnten

Modell eines schwebenden Museums für Kiel-Mettendorf, 1975/75. Der Plan wurde nie realisiert. Foto: Milan Chlumsky
Von Milan Chlumsky
Mannheim. Diversität und Experimente in der Architektur machen eine Stadt lebendig und schützen vor Langeweile. Der Mannheimer Kunstverein zeigt jetzt, welche Möglichkeiten es in der Vergangenheit für deutsche und österreichische Architekten gab, um ungewöhnliche Projekte zu entwickeln und Elemente der Kunst mit der Architektur zu verbinden.
Auf den ersten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+