Plus Heidelberg

Ausstellungen thematisieren "Frauenkörper" und "Mutter!"

Es gab erhellende Diskussion mit den Kuratoren über das künstlerische Spiel mit den weiblichen Rollenklischees.

05.12.2021 UPDATE: 06.12.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden
Direktorentrio: Frieder Hepp (Kurpfälzisches Museum), Dagmar Hirschfelder (Gemäldegalerie Berlin) und Johan Holten (Kunsthalle Mannheim) vor Joan Semmels Ölbild „Green Field“. Foto: Annina Seele

Von Ingeborg Salomon

Heidelberg. Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm, umgeben von Gloriole und allerlei schmückender Symbolik, ist eine Ikone. Über Jahrhunderte immer wieder gemalt wurde sie zum Inbegriff erfüllter Weiblichkeit und Mutterschaft. Auch heute noch, in Zeiten weiblicher Selbstwahrnehmung über Selfies, prägt diese Mutter-Kind-Idylle unser Unterbewusstsein, ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.