"Fake - Fälschungen, wie sie im Buche stehen" in der Uni-Bibliothek Heidelberg
Fälschungen und Bücher haben viel miteinander zu tun - Ausstellung bis zum 26. Februar 2017

Ein Original und zwei Fälschungen: Echt ist das Bild "Beatrice III" (Mitte), gemalt 1930 von Johannes Molzahn, der mit dem Maler Oskar Schlemmer befreundet war. Der Fälscher Wolfgang Beltracchi griff Molzahns Stil auf und malte 1985 das Porträt "Oskar Schlemmer", signiert mit "Molzahn 30/1" (r.) . Ebenfalls gefälscht ist "Bullfight" (l.). Hier hat Ralf Michler eine Farblithografie von Salvador Dalí als Vorlage für seine Zeichnung benutzt und sie als Vorstudie zu der echten Picasso-Lithografie ausgegeben. Foto: Philipp Rothe
Von Ingeborg Salomon
Heidelberg. Der Fälschungs-Teufel steckt im Detail, und der Betrachter muss schon sehr genau hinschauen, um ein echtes von einem gefälschten Molzahn-Porträt zu unterscheiden. In der Universitätsbibliothek Heidelberg hängen diese beiden Bilder jetzt nebeneinander in der Ausstellung "Fake - Fälschungen, wie sie im Buche stehen", die am heutigen Dienstag eröffnet wird.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+