KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Wildtiere in Brasilien

Tiere vor Kriminellen retten

Affen, Schlangen und bunte Vögel leben im Regenwald in Brasilien. Auf die haben es auch Banden abgesehen. Aber die Polizei hat jetzt sehr viele Wildtiere gerettet.

17.09.2025 UPDATE: 17.09.2025 11:49 Uhr 32 Sekunden
Großer Schlag gegen den illegalen Tierhandel in Brasilien
Dieser Tukan war von einer Bande gefangen worden.

Rio de Janeiro (dpa) - Für ein Äffchen als Haustier würden manche Leute viel Geld bezahlen. Auch bunte Vögel aus dem Regenwald Brasiliens wie zum Beispiel ein Tukan sind begehrt. Kriminelle verdienen ungeheure Mengen Geld damit, wenn sie solche Tiere stehlen und verkaufen. Dabei kommen die Tiere nicht nur in die falschen Hände. Viele von ihnen sterben auch dabei. 

Im Land Brasilien hat die Polizei aber jetzt mehr als 700 Wildtiere gerettet. Darunter waren Affen, Papageien, Tukane, Schlangen und bedrohte Arten wie Jaguare.

Zerstörung der Natur

Der zuständige Politiker erklärte, dass es um mehr als einzelne Tiere geht, wenn Banden mit ihnen handeln: "Es handelt sich um eine stille Ausrottung unserer Fauna, ein Verbrechen, das Ökosysteme zerstört und die Artenvielfalt Brasiliens bedroht."

Die geretteten Tiere sollen nun untersucht und dann wieder in die Natur zurückgebracht werden.

© dpa-infocom, dpa:250917-930-48896/1