KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Manganknollen

Wertvolle Stoffe vom Meeresgrund

Um an wertvolle Rohstoffe zu gelangen, nehmen Menschen viel Arbeit auf sich. Sie graben etwa tiefe Tunnel in die Erde, um an Kohle, Salze oder Edelmetalle zu gelangen. Andere tauchen Tausende Meter tief ins Meer ab. Denn dort wachsen etwa wertvolle Knollen.

15.03.2023 UPDATE: 15.03.2023 16:32 Uhr 27 Sekunden
Mangan
So sieht eine Mangan-Knolle aus.

Die schwarzen Gebilde sehen ein wenig wie Kartoffeln aus. Sie wachsen in etwa 4000 bis 6000 Metern Tiefe auf dem Boden der Tiefsee. Über Millionen von Jahren entstehen sie allmählich durch Ablagerungen aus dem Wasser. In den sogenannten Mangan-Knollen stecken neben dem Metall Mangan auch Stoffe wie Kobalt, Nickel und Kupfer. Diese Erze werden bei der Herstellung von elektronischen Geräten,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+