Treibstoff wegschütten in der Luft
Mitten in der Luft lassen Flugzeuge manchmal den Treibstoff Kerosin ab. Dadurch wird das Flugzeug leichter.

Mainz/Saarbrücken (dpa) - Wusstest du, dass Flugzeuge manchmal unterwegs Treibstoff ablassen? Dafür werden die Tanks in der Luft geöffnet. Treibstoff für Flugzeuge heißt Kerosin und ähnelt dem Benzin für Autos.
Benzin würde man nicht einfach wegschütten, wegen der Umwelt und der Verschwendung. Aber mit Kerosin passiert das ab und zu. Der Grund dafür sind fast immer technische Probleme während eines Flugs, sagen Fachleute.
Leichter machen für eine sichere Landung
Das Wegschütten hat den Zweck, das Flugzeug leichter zu machen. Damit wird eine sichere Landung einfacher. Die Behörde Umweltbundesamt sagt: Nach dem, was man jetzt weiß, richtet das Kerosin keine schlimmen Schäden in der Umwelt an.
© dpa-infocom, dpa:250710-930-782097/1