KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Klimawandel

Gletscher halten Gestein zusammen

Gletscher sind für immer da, dachte man früher. Aber im hohen Gebirge verschwindet das dicke Eis. Fachleute messen genau nach.

01.10.2025 UPDATE: 01.10.2025 11:29 Uhr 33 Sekunden
Gletscher Claridenfirn
Eigentlich liegt auf diesem Gletscher in der Schweiz immer Schnee. Aber dafür war es dieses Jahr zu warm.

Genf (dpa) - Wusstest du, dass dickes Gletschereis das Gestein darunter schützt? Umgekehrt bedeutet das: Wenn das Eis im Hochgebirge verschwindet, kann sogar harter Stein mit der Zeit bröseln.

Eigentlich ist Tausende Meter hoch in den Bergen der Boden das ganze Jahr gefroren. Doch das ändert sich, weil sich die Erde immer mehr erhitzt. Ohne schützendes Eis taut der Boden in der Sonne auf. Wasser rinnt in die Spalten des Gesteins und kann Stücke absprengen. Das kann zu großen Felsabstürzen führen.

Zu warm und zu wenig Schnee

Deshalb schauen Fachleute mit Sorge, wie der Klimawandel Gletscher verschwinden lässt. Im Nachbarland Schweiz messen sie regelmäßig nach und haben festgestellt: Diesen Sommer ist wieder eine Menge Eis für immer verschwunden, weil es so warm war. Außerdem hat es so wenig geschneit, dass sich die Gletscher nicht ausreichend wieder auffüllen konnten.

© dpa-infocom, dpa:251001-930-109229/1