Mit dem Bambi-Behälter gegen Waldbrände
Polizisten trainieren, Waldbrände mit Hubschraubern zu bekämpfen. Fachleute meinen, die haben Vorteile gegenüber Löschflugzeugen.

Gifhorn (dpa) - Zunächst wird der Behälter am Hubschrauber befestigt. In diesem Bambi Bucket (gesprochen: bakett) soll später Wasser gesammelt werden, um Waldbrände zu löschen. Dann steigt der Helikopter in die Luft. Über einem See lassen die Einsatzkräfte den großen Behälter runter. Das Wasser strömt hinein, und der Bambi Bucket wird wieder hochgezogen. Im Flug kann das Wasser dann über brennenden Wäldern abgeworfen werden.
Polizisten üben Löscheinsatz mit Hubschraubern
So sollte es ablaufen, wenn die Bundespolizei mit ihren Hubschraubern zu Hilfe gerufen wird. Damit bei einem echten Waldbrand alles klappt, übten Polizisten ihren Einsatz gerade im Bundesland Niedersachsen.
Fachleute meinen, Hubschrauber hätten im Vergleich zu Löschflugzeugen viele Vorteile. Zum Beispiel reichen den Helikoptern zum Landen auch spontan eingerichtete Landeplätze. Auch deswegen könnten die Lösch-Helis mehr Wasser aufnehmen und abwerfen.
© dpa-infocom, dpa:250711-930-785709/1