Amnesty: Europa gefährdet das Leben von Flüchtlingen
London (dpa) - Amnesty International hat die Flüchtlingspolitik der EU-Länder scharf kritisiert. Mit ihrer "Politik der Zäune" und der Abschottung gefährde die EU das Leben von Flüchtlingen. Die Strategie der "Festung Europa" führe zu Verletzungen der Menschenrechte und trage nicht dazu bei, den Flüchtlingszustrom zu bremsen, heißt es einem Amnesty-Bericht. Die Flüchtlingskrise stelle eine gewaltige Herausforderung für die EU dar, sei aber keine existenzielle Gefahr. Europa solle legale und sichere Routen öffnen und Familienzusammenführungen zulassen, fordert Amnesty.
London (dpa) - Amnesty International hat die Flüchtlingspolitik der EU-Länder scharf kritisiert. Mit ihrer "Politik der Zäune" und der Abschottung gefährde die EU das Leben von Flüchtlingen. Die Strategie der "Festung Europa" führe zu Verletzungen der Menschenrechte und trage nicht dazu bei, den Flüchtlingszustrom zu bremsen, heißt es einem Amnesty-Bericht. Die Flüchtlingskrise stelle eine
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App