Plus Zoo Karlsruhe

Zoo-Freunde spenden nach Vogelgrippe Gänse und Pelikane

Seit dem Ausbruch der Vogelgrippe hat der Karlsruher Zoo nach Worten von Direktor Matthias Reinschmidt viel Hilfsbereitschaft erfahren. Geflügelzüchter aus der Region hätten angekündigt, dem Tierpark zwei Paare Hawaiigänse zur Verfügung zu stellen. "Andere haben uns angeboten: Ich kaufe euch zwei Pelikane, wenn es dann soweit ist", sagte der Zoodirektor. Der Karlsruher Energieversorger EnBW habe 7000 Schutzanzüge gespendet. Die wären sonst ein erheblicher Kostenfaktor gewesen, so Reinschmidt. Und Kinder hätten Bilder gemalt und den Tieren alles Gute gewünscht.

17.03.2022 UPDATE: 17.03.2022 07:24 Uhr 20 Sekunden
Maßnahmen gegen Vogelgrippe im Karlsruher Zoo
Ein Mitarbeiter des Karlsruher Zoo füttert in einem Schutzanzug Pinguine.

Karlsruhe (dpa) - Anfang Februar wurde die hochansteckende Form der Vogelgrippe im Karlsruher Zoo nachgewiesen. Rund 90 Tiere infizierten sich, etwa jedes Dritte starb. Davon betroffen waren vor allem Hawaiigänse und Pelikane. "Ich hatte immer gehofft, dass der Kelch der Vogelgrippe an unserem Zoo vorbeigeht", sagte Zoochef Reinschmidt. Weil aber auch Wildvögel frei auf das Gelände fliegen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.