Plus Natur

Wolfspaar lebt an hessisch-bayerischer Grenze in der Rhön

In der Rhön an der Grenze zwischen Hessen und Bayern hat sich ein Wolfspaar niedergelassen. Es bestehe aus einem Rüden, der aus einem niedersächsischen Rudel stamme, und einem weiblichen Tier mit unbekannter Herkunft, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden am Donnerstag mit. Der Rüde sei erstmals im Mai vergangenen Jahres in der Region um Fulda genetisch nachgewiesen worden. Kurz darauf wurde der Behörde zufolge im Dezember mit Hilfe von DNA-Proben das weibliche Tier auf der bayerischen Seite identifiziert. Im Januar schließlich waren die beiden Wölfe demnach dann gemeinsam am Truppenübungsplatz Wildflecken unterwegs und setzten Markierungen. Das führe zu einer Einstufung als Paar, erklärte das Amt.

17.03.2022 UPDATE: 17.03.2022 17:24 Uhr 48 Sekunden
Wolfspaar
Zwei Wölfe.

Wiesbaden/Wildflecken (dpa) - In der Rhön an der Grenze zwischen Hessen und Bayern hat sich ein Wolfspaar niedergelassen. Es bestehe aus einem Rüden, der aus einem niedersächsischen Rudel stamme, und einem weiblichen Tier mit unbekannter Herkunft, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden am Donnerstag mit. Der Rüde sei erstmals im Mai vergangenen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.