Plus Landtagspräsident

Rhein: "Wer den Abgrund vermeiden will, muss ihn kennen"

Der hessische Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) hat an die Befreiung der einstigen Tötungsanstalt Hadamar erinnert. "Gedenkstätten wie diese symbolisieren nicht nur die Beschämung der Menschheit im Angesicht dieser unerklärlichen und unvergleichbaren Verbrechen. Sie sind vor allem ein Teil unserer Erinnerungskultur", sagte Rhein laut Pressemitteilung am Samstag bei einer digitalen Gedenkveranstaltung. Es sei unsere Aufgabe, das Gedenken an die Geschehnisse von damals zum Gedanken von heute zu machen: "Wer den Abgrund vermeiden will, muss ihn kennen."

26.03.2022 UPDATE: 26.03.2022 18:08 Uhr 12 Sekunden
Boris Rhein (CDU)
Boris Rhein (CDU), Präsident des Hessischen Landtags.

Hadamar (dpa/lhe) - Am Samstag vor 77 Jahren wurde die "Euthanasie"-Tötungsanstalt Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg) von den Amerikanern befreit. Die Nationalsozialisten hatten hier zwischen 1941 und 1945 annähernd 14 500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen ermordet. Die Opfer wurden in einem sogenannten "Euthanasie"-Programm vergast, durch Injektionen getötet oder durch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.