Plus Kirche

Katholikentag wegen Krieg und Krise noch wichtiger

Fast jedes Jahr verzeichnen die Kirchen bei den Austrittszahlen neue Höchststände, der Missbrauchsskandal hat die Katholiken in ihren Grundfesten erschüttert und in der Ukraine sterben Menschen im Krieg. Für den Katholikentag fehlt es da kaum an Themen.

07.03.2022 UPDATE: 07.03.2022 11:48 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Bischof Gebhard Fürst
Bischof Gebhard Fürst schaut in die Kamera.

Stuttgart (dpa/lsw) - In Zeiten des Ukraine-Krieges, der Pandemie und vermehrter Kirchenaustritte kommt dem diesjährigen Deutschen Katholikentag in Stuttgart aus Sicht der Veranstalter eine besondere Bedeutung zu. "Wir feiern ein Fest des Glaubens und das trotz des Kriegs und trotz der Krise in der Kirche", sagte der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, am Montag. Schon

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.