Hintegrund Tierschutzverein Eberbach
Der Tierschutzverein Eberbach bekommt gegenwärtig viel Besuch von Menschen, die irgendwo in der Umgebung junge elternlose Vögel aufgelesen haben. Einige davon haben sogar noch Eierschalen am Leib, sagt Susanne Noll, die die hilflosen Piepmätze bei sich zuhause hingebungsvoll per Hand aufzieht. Nolls jüngster Schützling war erst einen Tag alt. Was aus ihm einmal werden wird, war da völlig ungewiss. Weil er ihr von einer türkischen Familie gebracht wurde, heißt er Bülent, denn die Tierschützerin benennt alle Fundtiere nach ihren Findern. Bülent, so Noll, mache sich alle dreißig Minuten durch lautstarkes Piepsen bemerkbar. Dann gibt’s Fläschchen. Außerdem erholen sich noch Karin, Helga, Sabine, Leo und Familie Müller (vierköpfig) bei ihr. Etliche Jungvögel konnte sie schon wieder auswildern. Turmfalke "Ludwig Prinz von Baden" (siehe linkes Foto), gefunden auf dem Zwingenberger Schloss und von seiner "Hoheit" höchstpersönlich gebracht, wurde nach kurzer Päppelzeit von der Greifvogelstation Bad Friedrichshall aufgenommen und zur Auswilderung vorbereitet.
Aufgrund der Menge an Vogeljungen nimmt der TSV jetzt nur noch Fundtiere aus Eberbach und Umgebung auf. Allerdings bieten Susanne Noll und Claudia Henn unter (0 62 71) 773 45 telefonische Beratung an. Denn Vögel großzuziehen oder bei Bedarf an zuständige Stellen weiterzureichen, sollte Fachleuten überlassen werden.