Plus Energienetze

Kommunen können sich an Netze BW beteiligen

Mehr als 200 Städte und Gemeinden sind schon am Netzbetreiber Netze BW beteiligt und können bei der Energiewende mitreden. Jetzt wirbt der Mutterkonzern in einer neuen Runde fürs Mitmachen.

07.10.2024 UPDATE: 07.10.2024 12:16 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Netze BW
Beim Beteiligungsmodell «EnBW vernetzt» können Kommunen Anteile an der Netze BW erwerben.

Karlsruhe (dpa/lsw) - Rund 400 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können sich am größten Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Land, Netze BW, beteiligen und so bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort mitreden. In einer ersten Runde waren 214 Kommunen eingestiegen und sind nun über eine Beteiligungsgesellschaft an der EnBW-Tochter beteiligt.

Themen bei der Zusammenarbeit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.