Plus Energie

Fast immer grünes Licht für Solaranlagen auf Baudenkmälern

Klima- und Denkmalschutz verfolgen dem Kulturministerium zufolge gemeinsame Ziele. Solarmodule dürfen in Hessen meist auch auf Baudenkmäler montiert werden. Wann sagt der Denkmalschutz doch mal Nein?

07.10.2024 UPDATE: 07.10.2024 04:03 Uhr 54 Sekunden
Solaranlage
Klima- und Denkmalschutz müssen in Hessen kein Widerspruch sein - Solaranlagen werden auch auf Baudenkmälern meist genehmigt. (Archivbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Fast alle beantragten Solaranlagen auf hessischen Kulturdenkmälern bekommen grünes Licht. Vom Januar 2023 bis April 2024 wurden rund 99 Prozent der Anträge - 1.042 von 1.057 - genehmigt, wie das Kulturministerium in Wiesbaden der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dies sei Folge einer Richtlinie des Ministeriums für die Denkmalbehörden, wonach Solaranlagen auf oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.