Datenwerkstatt zur Stromnetzplanung geht zu Ende
Welche Stromnetze sind nötig, um den Bedarf der Zukunft zu decken. Diesem komplexen Thema haben sich Vertreter von Netzbetreibern, Kommunen und Stadtwerken gewidmet, die nun Ergebnisse präsentieren.
Mainz (dpa/lrs) - Wie muss das Stromnetz der Zukunft ausgestaltet sein angesichts von mehr Wärmepumpen, mehr E-Mobilität oder veränderten Industrieprozessen? Dieser Frage ging in Rheinland-Pfalz eine Datenwerkstatt mit dem Titel "Stromnetz 2045" nach. Grob gesagt drehte die sich darum, bisherige Planungen des Strom-Übertragungsnetzbetreibers Amprion mit denen der Betreiber von Verteilnetzen,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+