Tagoe: Nachuntersuchung positiv verlaufen
Stürmer Prince Tagoe wurde gestern in der Uniklinik Homburg noch einmal untersucht und für sporttauglich befunden.
Stürmer Prince Tagoe wurde gestern in der Uniklinik Homburg noch einmal untersucht und für sporttauglich befunden.
Bei Prince Tagoes Nachuntersuchung in der Universitätsklinik Homburg/Saar am Montag bei Professor Michael Böhm, dem Präsidenten der deutschen Gesellschaft für Kardiologie, traten keinerlei Komplikationen auf. Tagoe trainiert seit dem dritten Januar wieder mit der Mannschaft und hat das harte Training einwandfrei vertragen. Bei einem Testspiel gegen Drittligist Kickers Offenbach spielte Tagoe dann erstmals seit einem halben Jahr wieder eine Halbzeit Fußball. Professor Böhm bescheinigte Tagoe nun die volle Belastungsfähigkeit. Da Tagoe vor zwei Wochen auch seine Spielerlizenz von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zurückerhielt steht einem Einsatz in der Rückrunde für Hoffenheim nun nichts mehr im Weg.
"Prince Tagoe ist körperlich jetzt schon weiter als in der Vorbereitung in der Sommerpause. In ein paar Wochen kann er ein ernsthafter Kandidat für die Ligaelf werden." sagte sein Trainer Ralf Rangnick.
Ein Nachspiel könnte die Angelegenheit für Hoffenheims Manager Jan Schindelmeiser haben. Der "Bild"-Zeitung versicherte Tagoes Berater angeblich, dass es vor Tagoes Wechsel nach Hoffenheim bei der sportmedizinischen Kontrolle keine internistische Untersuchung gegeben habe. Für die Austeilung der Spielberechtigung war eine solche Untersuchung aber bei der DFL mit den Unterschriften von Vereinsarzt Dr. Pieter Beks und Manager Jan Schindelmeiser eingereicht worden. DFL-Direktor Holger Hieronymus kündigte gegenüber der "Bild" die Aufklärung dieses Falles an.