Baden-Württemberg

Kretschmann erläutert im Landtag schrittweisen Öffnungsplan

Noch vor Fasching macht der Südwesten einen großen Öffnungsschritt. Und greift damit vielen Ländern vor. Zuletzt hatte auch Regierungschef Kretschmann etwas mehr Zuversicht verbreitet.

18.02.2022 UPDATE: 18.02.2022 10:27 Uhr 36 Sekunden
Winfried Kretschmann
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Foto: Marijan Murat/dpa

Stuttgart. (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will am Freitag (10.00) den stufenweisen Öffnungsplan für die Corona-Auflagen im Landtag erläutern. Am Donnerstag bestätigte die Regierung, dass der Südwesten bereits Mitte nächster Woche in die Warnstufe zurückgehen werde und damit zahlreiche Beschränkungen wegfallen sollen.

So dürfen Clubs und Discos unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen, die Zugangsregeln für Restaurants werden gelockert, Messen sind wieder erlaubt und bei Veranstaltungen werden deutlich mehr Zuschauer zugelassen. Nur Fastnachtsumzüge sollen weiter untersagt bleiben.

Der von Bund und Ländern am Mittwoch beschlossene Lockerungsplan sieht vor, dass aller Voraussicht nach in viereinhalb Wochen so gut wie alle Schutzmaßnahmen wegfallen, wenn die Lage der Krankenhäuser dies zulässt. Dann blieben nur noch die Masken und das Abstandhalten. Kretschmann hatte am Mittwochabend gesagt, er halte den Öffnungsplan für verantwortbar. Zugleich mahnte er zur Vorsicht: "Noch haben wir die Pandemie nicht hinter uns gelassen, aber wir haben allen Grund zur Hoffnung und zur Zuversicht."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.