Coronavirus

Die Chronologie der Ereignisse (Update)

Es begann am 27. Februar - Zahl steigt rasant an

09.03.2020 UPDATE: 18.03.2020 19:30 Uhr 5 Minuten, 27 Sekunden
Foto: dpa

Heidelberg. (mare) Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Längst hat es auch schon die Rhein-Neckar-Region und den Neckar-Odenwald-Kreis erreicht. Eine Chronologie der Ereignisse:

> Mittwoch, 1. April 2020: Im Rhein-Neckar-Kreis sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt worden. Wie das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Dienstagnachmittag mitteilte, handelt es sich dabei um einen über 70 Jahren alten Mann sowie eine über 80 Jahre alte Frau. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle mit Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis auf zehn erhöht.

> Dienstag, 31. März 2020: Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es zwischenzeitlich acht Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wie das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Montagnachmittag bestätigte, handelt es sich bei dem Verstorbenen um einen über 80 Jahre alten Mann.

Von Freitag bis Sonntag seien rund 3000 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in Baden-Württemberg zur Anzeige gebracht worden, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Dienstag in Stuttgart. Darunter seien 2000 Verstöße gewesen, bei denen sich mehr als zwei Menschen im öffentlichen Raum getroffen hätten.

Im Rhein-Neckar-Kreis gab es Stand Dienstagnachmittag 591 Fälle, 37 mehr als am Vortag. 1311 Personen stehen unter Quarantäne. In Heidelberg gab es 186 positiv getestete Menschen, 15 mehr als am Vortag. Hier sind nun 398 Menschen isoliert. Bisher gelten 197 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis als genesen und 50 in Heidelberg.

Auch interessant
Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine aktuellen Lageberichte mehr

> Montag, 30. März 2020: Im Rhein-Neckar-Kreis ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt worden. Wie das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Montag mitteilt, handelt es sich dabei um einen über 70 Jahre alten Mann, der am Sonntagabend in einer Heidelberger Klinik verstarb. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle mit Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis auf sieben erhöht.

Im Rhein-Neckar-Kreis gab es Stand Montagnachmittag 554 Fälle, 49 mehr als am Vortag. 1792 Personen stehen unter Quarantäne. In Heidelberg gab es 171 positiv getestete Menschen, 16 mehr als am Vortag. Hier sind nun 357 Menschen isoliert. Bisher gelten 187 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis als genesen und 41 in Heidelberg.

Die Polizei hat derzeit allerlei zu tun: Gehäuft werden sogenannte "Anhust"-Vorfälle gemeldet. Dabei husten junge Menschen vorwiegend ältere Personen an oder spucken vor ihnen auf den Boden. Krankenhäuser müssen zudem gut auf ihre Schutzutensilien Acht geben: In Mannheim wurden bereits zwei Diebstähle begangen.

> Sonntag, 29. März 2020: Das Land Baden-Württemberg hat die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus weiter präzisiert. Verstöße gegen Corona-Regeln werden demnach als Ordnungswidrigkeit bestraft.

> Samstag, 28. März: Im Rhein-Neckar-Kreis sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt worden. Laut dem Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis handelt es sich dabei um einen über 80 Jahren alten sowie einen über 70 Jahre alten Mann. Beide lebten im Landkreis und verstarben am Freitagabend in einer Heidelberger Klinik. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle mit Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis auf sechs erhöht.

> Freitag, 27. März 2020: Im Rhein-Neckar-Kreis ist der vierte Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt worden. Wie das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilte, handelt es sich dabei um einen über 80 Jahre alten Mann.

Stand Freitagnachmittag gab es im Rhein-Neckar-Kreis 460 Fälle, 47 mehr als am Donnerstag. 1357 Personen stehen unter Quarantäne. In Heidelberg gab es 133 positiv getestete Menschen, 11 mehr als am Vortag. Hier sind nun 357 Menschen isoliert. Bisher gelten 79 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis als genesen und 25 in Heidelberg. Die Zahl der Corona-Todesfälle beträgt im Kreis nach wie vor vier.

Die RNV reagiert derweil auf Beschwerden ihrer Kunden. Nachdem der Verkehrsbetrieb die Fahrten der Busse und Bahnen auf ein Grundangebot reduziert hatte, wird das Angebot vor allem im morgendlichen Berufsverkehr und nach 22 Uhr deutlich erweitert.

> Donnerstag, 26. März 2020: Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bestätigt den dritten Todesfall mit Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis. Ein unter 50 Jahre alter Mann ist am Vormittag in einer Heidelberger Klinik verstorben. Der Tote stammt aus Wiesloch.

Im Rhein-Neckar-Kreis gab es Stand Donnerstagnachmittag 413 Fälle. 1274 Personen stehen unter Quarantäne. In Heidelberg gab es 122 positiv getestete Menschen. Hier sind 358 Menschen isoliert. Bisher sind 61 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis genesen, 23 in Heidelberg.

Montag, 23. März 2020: Die Landesregierung will die Wirkung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus abwarten. Man habe die kommenden Tage erstmal nicht vor, weitere Regelungen zu beschließen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Regierungskreisen. 

> Sonntag, 22. März 2020: Bund und Länder haben sich am Sonntag auf eine umfassende Beschränkung sozialer Kontakte verständigt. Ab Montag sollen nur noch zwei statt bislang drei Personen im öffentlichen Raum zusammen sein. Familien sind von der Vorschrift ausgenommen. Es gilt zudem, im öffentlichen Raum wie auch in Supermärkten, ein Mindestabstand von 1,5 Meter. Die Regelungen gelten zunächst für 14 Tage.

> Freitag, 20. März 2020: Die Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt weiter: Im Rhein-Neckar-Kreis gab es Stand Freitagnachmittag 182 Fälle, 28 mehr als am Donnerstag. 716 Personen stehen unter Quarantäne. In Heidelberg gab es 66 positiv getestete Menschen. Hier sind 218 Menschen isoliert.

Baden-Württemberg schränkt derweil das öffentliche Leben wegen des Coronavirus weiter ein. Das Land werde "alle Restaurants und Gaststätten" schließen, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Nachmittag an. Essen zum Mitnehmen sei weiter erlaubt. Zeitgleich dürften "nicht mehr als drei Personen" zusammenkommen. Die Einschränkungen gelten ab Mitternacht.

> Mittwoch, 18. März 2020: Gute Nachrichten aus dem Theresienkrankenhaus: Einer der ersten positiv auf den Coronavirus getesteten Mannheimer ist am Mittwoch gesund aus der Klinik entlassen worden. Nach einer mehr als zweiwöchigen Behandlung waren die beiden Kontrollabstriche des Patienten negativ, wie das Krankenhaus mitteilte.

Der 53-Jährige war Ende Februar aus der stark betroffenen iranischen Region Ghom zurückgekehrt und zeigte leichte Symptome. Der Mann war zunächst zuhause isoliert worden, wurde aber später auf Anordnung des Gesundheitsamts und wegen einer möglicherweise drohenden Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde er auf der Intensivstation überwacht, später dann auf die eigens eingerichtete Isolierstation verlegt.

Einzelhändler und Gastronomen kämpfen um ihr Überleben. Die RNZ möchte sie mit einer Aktion nun stärken und listet die Geschäfte und Lokale auf, die einen Liefer- oder Abholservice anbieten.

> Mittwoch, 11. März 2020: Die Auswirkungen nehmen immer drastischere Formen an. Die Zahl der bestätigten Fälle im Rhein-Neckar-Kreis beträgt nun 31 (Kreis: 23, Heidelberg: 8), es gibt 369 Kontaktpersonen - somit stehen 403 Menschen unter Quarantäne.

Im Heidelberger Ankunftszentrum gibt es den ersten positiven Fall - ein 48-jähriger Chinese ist betroffen.

Die Adler Mannheim müssen die Eishockey-Saison abbrechen, das zweite Wochenende des Schriesheimer Mathaisemarkts und der Mannheimer Maimarkt werden abgesagt. Kritik an der Informationspolitik der Behörden gibt es im Neckar-Odenwald-Kreis: Dort sprach das Landesministerium von 2 Fällen, obwohl es bisher nur einen bisher gab. Das änderte sich aber am Mittwochvormittag: Ein zweiter Fall wurde offiziell bestätigt.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

> Dienstag, 10. März 2020: In Waibstadt gibt es den ersten Corona-Fall in einer Grundschule. Zahlreiche Veranstaltungen werden in der ganzen Region abgesagt. Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 16 positiv getestete Fälle, in Heidelberg 6. 292 Kontaktpersonen sind ermittelt, womit im Kreis insgesamt 314 Menschen unter Quarantäne stehen.

> Montag, 9. März 2020: Die Zahlen steigen weiter. Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es nun 18 Fälle - 5 in Heidelberg, 13 im Kreis. Zwei Schulen an der Bergstraße werden geschlossen. 186 Menschen in der Region befinden sich in Quarantäne. Die SAP schließt den Standort St. Ingbert. Am Heidelberger Helmholtz-Gymnasium gibt es keine weiteren Fälle, der Schulbetrieb läuft normal.

> Sonntag, 8. März 2020: Die Zahl Corona-Fälle im Südwesten steigt auf 199. Darunter weitere in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis: 5 im Heidelberger Stadtgebiet, 9 im Rhein-Neckar-Kreis.

> Freitag, 6. März 2020: Es gibt weitere Fälle in Heidelberg - unter anderem ist das Helmholtz-Gymnasium betroffen. In Neckar-Odenwald-Kreis ist der erste Fall Realität. Ein Beschäftigter der SRH in Neckargemünd ist ebenfalls infiziert. Die Zahl der Corona-Fälle in Baden-Württemberg beträgt nun 116.

> Donnerstag, 5. März 2020: Die Zahl der Ansteckungen steigt auf 92. Die Welle von Veranstaltungs-Absagen beginnt.

> Mittwoch, 4. März 2020: Ein zweiter  Fall aus Heidelberg und ein Infizierter aus dem Rhein-Neckar-Kreis werden bekannt. Es handelt sich um einen 36 Jahre alten Reiserückkehrer aus dem Iran, ein 55-Jähriger, der zuvor in Südtirol im Skiurlaub gewesen war sowie ein 55-Jähriger, der Knotakt mit einer infizierten Person hatte. Ein Fall aus Mannheim und vier aus Heilbronn bestätigen sich ebenfalls. Insgesamt gibt es jetzt schon 65 Corona-Patienten im Südwesten.

> Dienstag, 3. März 2020: Die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg steigt auf 30. Erste Falschmeldungen machen die Runde.

> Montag, 2. März 2020: Ein Bewohner eines Altenheims in Bad Rappenau ist infiziert. Das Heim wird unter Quarantäne gestellt. Das Mannheimer Gesundheitsamt meldet die ersten drei Corona-Patienten. Auch in Heilbronn wird das Virus bei einem 20-Jährigen nachgewiesen. Die Zahl in Baden-Württemberg steigt auf 20.

> Samstag, 29. Februar 2020: Der Verdacht auf einen Infizierten in einem Buchener Hotel bestätigt sich nicht.

> Freitag, 28. Februar 2020: Es geht sofort Schlag auf Schlag. 13 weitere Fälle werden gemeldet. Im Rhein-Neckar-Kreis wird ein Italien-Urlauber positiv auf das Virus getestet und in einer Heidelberger Klinik behandelt.

> Donnerstag, 27. Februar 2020: Die ersten Fälle werden bekannt. In Baden-Württemberg trifft es einen Italien-Urlauber im Landkreis Göppingen.

Update: Mittwoch, 11. März 2020, 18.39 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.