Bad Rappenau

Das Geld fließt in den Stadion-Boden

Stadt investiert knapp 800 000 Euro in die Sanierung der Tartanbahn im Waldstadion

26.11.2019 UPDATE: 27.11.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
Für fast 800 000 Euro wird die Tartanbahn im Waldstadion saniert. Foto: Armin Guzy

Von Falk-Stéphane Dezort

Bad Rappenau. "Es ist ein teures Thema, doch die Sanierung ist erforderlich", machte Oberbürgermeister Sebastian Frei bei der zurückliegenden Gemeinderatssitzung gleich zu Beginn klar. Die Tartanbahn im Waldstadion ist inzwischen über 30 Jahre alt und wurde in der letzten Dekade immer wieder punktuell saniert, führte Tiefbauamtsleiter Erich Haffelder aus.

Bei Bodenprüfungen habe man festgestellt, dass die Tragschicht beschädigt und die bituminöse Haftung der Bahn nicht mehr gegeben ist. Ebenso sei die Entwässerungsrinne entlang des Rasens beschädigt und an manchen Stellen sogar gebrochen. Dies stelle eine hohe Unfallgefahr dar. "Theoretisch müssten wir den Platz jetzt schon sperren", betonte Haffelder die Dringlichkeit. Zusätzlich könnte es auch sein, dass die Schottertragschicht erneuert werden muss.

Aufgrund der langen Mängelliste macht laut Haffelder eine punktuelle Instandsetzung "wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Es steht eine Komplettsanierung an." Und diese ist nicht gerade preiswert. Die Kosten für das Vorhaben werden auf rund 791.000 Euro geschätzt.

Ralf Kochendörfer (CDU) war über die Höhe der geplanten Investition schockiert und hinterfragte, ob das Stadion überhaupt noch regelmäßig genutzt werde. Er brachte eine Teilsanierung ins Spiel und schlug vor, den Tartanbelag bei der Weitsprunganlage unbehandelt zu lassen und sich nur der Lauffläche zu widmen. Robin Müller (Grüne) betonte, dass das Waldstadion die einzig vollwertige Anlage im Stadtgebiet sei. Zwar hätte er auch lieber eine Null weniger gehabt oder für eine Million Euro eine Tribüne oder moderne Umkleiden gebaut, doch er sehe keine andere Option als das das Geld nun in den Boden fließt. "Die Anlage ist für die Schulen wichtig", bekräftigte Bernd Hofmann (Freie Wähler) seinen Ratskollegen. Neben des Leichtathletiktrainings des VfB Bad Rappenau finden im Waldstadion auch Schulunterricht und Bundesjugendspiele statt.

Auch interessant
Einkaufen in Bad Rappenau: "Norma" kommt nach Zimmerhof

Das Gemeinderatsgremium sprach sich am Ende der Debatte bei einer Enthaltung für die Investition aus. Noch ist nicht klar, ob die Stadt diese auch alleine tragen muss. "Es werden Zuschüsse beantragt", versprach Hauptamtsleiter Wolfgang Franke.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.