Angriff auf OB Gummer

Justiz stellt Ermittlungen ergebnislos ein (Update)

Spuren ausgewertet - Kein Tatverdächtiger gefunden

18.09.2019 UPDATE: 14.05.2020 13:01 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Dieter Gummer. Foto: Dany Schleicher/Stadtverwaltung Hockenheim

Frankenthal. (dpa/lsw) Rund zehn Monate nach der Attacke auf den damaligen SPD-Oberbürgermeister von Hockenheim, Dieter Gummer, hat die Staatsanwaltschaft Frankenthal die Ermittlungen eingestellt. Die Spuren seien ausgewertet worden, aber der Täter habe nicht ermittelt werden können, sagte ein Sprecher der Anklagebehörde in der pfälzischen Stadt am Donnerstag.

Gummer war am 15. Juli 2019 im Hof seines Hauses in Böhl-Iggelheim (Rhein-Pfalz-Kreis) von einem Unbekannten niedergeschlagen worden und erlitt unter anderem Gehirnblutungen. Der Politiker war seit 2014 Oberbürgermeister von Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) und im August 2019 planmäßig in den Ruhestand gegangen. Über den Schritt der Justiz hatte auch der SWR berichtet.

"Am Tatort gab es keine verwertbaren Spuren, und auch die Befragung der Nachbarn hat nichts ergeben", sagte der Justizsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Auch ein Motiv sei nicht gefunden worden. Zudem habe die ausgesetzte Belohnung von 5000 Euro nicht zu einem entscheidenden Hinweis geführt.

Update: Donnerstag, 14. Mai 2020, 13.01 Uhr


Hockenheim. (dpa-lsw) Gut zwei Monate nach einer Attacke auf den damaligen SPD-Oberbürgermeister von Hockenheim, Dieter Gummer, steht die Polizei nach eigenen Angaben vor dem Abschluss der Ermittlungen. "Wir haben zahlreiche Hinweise abgearbeitet, aber keinen Tatverdächtigen ermitteln können", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen am Mittwoch.

Auch interessant
Gewalt gegen Politiker: Amts- und Mandatsträger leben gefährlich
Hockenheim: Verletzter Hockenheimer OB Gummer sieht Verrohung der Gesellschaft
Hockenheim: OB Gummer will sein Leben nicht von Angriff beherrschen lassen
Hockenheim: OB Gummer gibt sehr persönliche Einblicke beim Abschied

Die Akte werde vermutlich in den nächsten Wochen der Justiz im pfälzischen Frankenthal übergeben. "Die Staatsanwaltschaft prüft dann, ob sich nicht doch noch ein Ansatz ergibt", teilte der Sprecher mit. Allerdings habe auch die ausgesetzte Belohnung von 5000 Euro nicht zu einem entscheidenden Hinweis geführt. Auch der SWR hatte über den aktuellen Stand der Ermittlungen berichtet.

Ort des Geschehens

Gummer war am 15. Juli im Hof seines Hauses in Böhl-Iggelheim von einem Unbekannten niedergeschlagen worden. Der heute 68-Jährige erlitt Prellungen, Gehirnblutungen sowie einen Kieferbruch. Er lag tagelang auf der Intensivstation und war vier Wochen in stationärer Behandlung. Der Politiker war seit 2004 Oberbürgermeister von Hockenheim und Ende August planmäßig in den Ruhestand gegangen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.