Mannheim

So rigoros geht die Stadt mit Müllsündern um

Vorgehen in der Innenstadt hat in der ganzen Republik für Schlagzeilen gesorgt - Pünktlich zur Fertigstellung der Planken hat die Stadtverwaltung die Gebührenschraube drastisch angedreht

24.04.2019 UPDATE: 25.04.2019 06:00 Uhr 27 Sekunden
Strafgelder für Kaugummispucken
Eine Frau versucht mit ihrem Schuh nicht auf ein altes ausgespucktes Kaugummi zu treten. Foto: Caroline Seidel/Illustration

Mannheim. (oka/cab) Das bekommen jetzt diejenigen zu spüren, die achtlos Kippen oder Papier wegwerfen oder ihre leeren Eisbecher einfach auf Bänken stehen lassen. Alles schon passiert, und zwar öfter. Das zumindest ist die Erfahrung des Kommunalen Ordnungsdienstes, der auch in Zivil unterwegs ist, um die schwarzen Schafe zu stellen und an Ort und Stelle zur Kasse zu bitten.

Das sind nicht wenige und die Einsicht ist trotz der saftigen Bußgelder eher gering - auch wenn manche schockiert sind, wenn sie hören, wie teuer sie ihre Gleichgültigkeit zu stehen kommt. Manche wollen die Ordnungshüter einfach schnell wieder loswerden. Andere suchen Ausreden und Rechtfertigungen oder fangen an zu diskutieren. Es braucht offensichtlich noch Zeit, bis sich ein Lerneffekt einstellt. 

Auch interessant
Bußgelder erhöht: Städte kämpfen gegen Müll: 250 Euro für gespuckten Kaugummi
Stuttgart/Mannheim: Städte kämpfen gegen Müllsünder - Hohe Gebühren sollen abschrecken
: Mannheim: Mit Mülldetektiven gegen Abfallhaufen
Ort des Geschehens
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.