Hockenheim

Das Pflegeheim Offenloch kann kommen

Gemeinderat billigte Pläne für Seniorenzentrum im Gebiet "Biblis 4. Gewann" - Besucher bejubelten die Entscheidung des Gremiums

28.02.2019 UPDATE: 01.03.2019 06:00 Uhr 2 Minuten

Die Grafik zeigt das geplante Baugebiet "Biblis 4. Gewann". Auf dem rot umrandeten Gebiet soll ein Pflegezentrum mit 100 Plätzen und 30 Einheiten für betreutes Wohnen entstehen. Auch ein ambulanter Pflegedienst wird darin untergebracht sein. Grafik: Stadt Hockenheim

Von Harald Berlinghof

Hockenheim. Einen solchen tosenden Applaus aus den Reihen der Besucher, gespickt mit "Juchhu-Rufen", hatte der Hockenheimer Gemeinderat lange nicht mehr erlebt. Als der Rat mit deutlicher Mehrheit den Bebauungsplan "Biblis 4. Gewann" zum Bau eines Altenpflegeheims beschlossen hatte, war auch Vielen in der Verwaltung und der Mehrheit der Räte die Erleichterung anzumerken. Das galt freilich nicht für die Mitglieder der Bürgerinitiative, die sich gegen den Bau des Pflegeheims Offenloch in ihrer Nachbarschaft ausgesprochen hatten.

Die Beteiligung von Öffentlichkeit, Behörden und Nachbargemeinden war vom 17. Dezember bis 18. Januar erfolgt. Insgesamt 75 Einzelstellungnahmen gingen dabei ein. Dem standen 1500 Unterzeichner einer Petition gegenüber, die sich für ein Pflegeheim an dieser Stelle aussprachen. Im Rat erhielt das Vorhaben 15 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme der FDP und vier Enthaltungen der Grünen.

Das Plangebiet "Biblis 4. Gewann" befindet sich am südwestlichen Rand der Stadt Hockenheim. Derzeit wird die Fläche als Ackerfläche genutzt. Im Nordosten begrenzt eine Wohnbebauung das Areal. Im Süden und Westen wird es durch die Lärmschutzwand zur Landstraße 723 hin umfasst, während sich im Osten weitere Ackerflächen anschließen.

Die Stadt will die Fläche als allgemeines Wohngebiet ausweisen, innerhalb dessen ein Pflegezentrum mit betreutem Wohnen vorgesehen ist. Der Neubau soll über drei Vollgeschosse verfügen, wobei die Gebäudehöhe ein weiteres Nichtvollgeschoss, beispielsweise in Form eines Staffelgeschosses, zulässt. Des Weiteren soll dort ein Tagesdienst mit ambulanter Pflege untergebracht werden. Nach den derzeitigen Plänen umfasst das Zentrum etwa 100 Pflegeplätze, rund 30 Einheiten für betreutes Wohnen und einen ambulanten Pflegedienst.

Auch interessant
Hockenheim: OB Dieter Gummer zieht Jahresbilanz
Hockenheim: Der Streit ums Pflegezentrum ging in die nächste Runde
Hockenheimer Pflegeheime: Einzelzimmer-Gesetz kann zur "Zeitbombe" werden

Dagegen hatte sich eine Bürgerinitiative ausgesprochen. Deren Mitglieder befürchten zusätzlichen Lärm und eine Verschattung der angrenzenden Anwesen durch das dreistöckige Pflegeheim. Nicht zuletzt bereitet den Anwohnern auch die verstärkte Parkplatznot und eine Wertminderung der bestehenden Immobilien Sorge. Einige vermuten zudem, ihre Lebensqualität werde durch das Bauprojekt beeinträchtigt.

"Vieles, was da vorgebracht wird, ist teilweise nachvollziehbar, aber es gibt auch Sachen, die grenzwertig sind", betonte Richard Zwick (SPD). Bei dem häufig vorgebrachten Einwand der Lärmbelastung für die Anwohner verwies die Bürgerinitiative etwa auf den Schichtwechsel des Pflegepersonals und klappernde Autotüren. Auch Notfall-Einsätze oder Schreie der Heimbewohner werden befürchtet.

Markus Fuchs (CDU) hob hervor, dass Hockenheim ein zweites Pflegeheim benötige. Aber wie die Standortsuche erfolgt sei, habe bei den Bürgern den Eindruck hinterlassen, nicht ernst genommen zu werden: Den sogenannten Reiterplatz als Standort wegen des Lärms vom Hockenheimring nicht weiter zu verfolgen, sei ein Fehler gewesen. Denn der jetzige Standort im Biblis sei nicht optimal. Auch bei Gaby Horn (FWV) übertraf die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung die Bedenken gegen den abseitigen Standort. Vonseiten der Grünen gab man zu bedenken, dass ein Zeitplan für die Umsetzung eines Gesetzes mit zehnjähriger Übergangsfrist eher überraschend sei. Die Verwaltung trage dafür die Verantwortung. In dieselbe Kerbe schlug Frank Köcher-Hohn (FDP). An der Notwendigkeit, zusätzliche Pflegeplätze zu schaffen, zweifelte im Rat niemand.

Vor allem das Bundesgesetz, das vorschreibe, dass es im Pflegebereich ab dem 1. September keine Doppelzimmer mehr geben dürfe, zwinge die Betreiber zum Handeln. Damit man im Pflegeheim der Familie Offenloch durchgängig Einzelzimmer zur Betreuung anbieten kann, muss ein Neubau her. Und der wird jetzt wohl im Biblis 4. Gewann erfolgen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.