Baustellen in Heidelberg

Montpellierbrücke wird am Sonntag freigegeben

Die Straßenbahn-Linie 26 soll ab Montag wieder regulär fahren

06.09.2018 UPDATE: 06.09.2018 18:54 Uhr 47 Sekunden
Im Czernyring lagen schon die neuen Straßenbahnschienen, die mit den bestehenden auf der Montpellierbrücke verbunden wurden. Deswegen musste die Kreuzung für die Sommerferien gesperrt werden. Archiv-Foto: Rothe

Heidelberg. (rnz/mün) Wenigstens an einer Stelle in Heidelberg können die geplagten Verkehrsteilnehmer demnächst aufatmen. Während am Hauptbahnhof weiter Autofahrer sowie Bus- und Bahnnutzer erhebliche Behinderungen in Kauf nehmen müssen, wird es an der Montpellier-Brücke etwas entspannter: Die Arbeiten an der Montpellierbrücke sind auf der Zielgeraden, teilt die Stadtverwaltung mit.

Im Laufe des Sonntags (9. September) soll die Kreuzung Czernyring/Speyerer Straße für den Autoverkehr wieder freigegeben werden. Ab Montagfrüh ist hier dann auch wieder die Straßenbahnlinie 26 von Kirchheim ins Stadtzentrum auf den Gleisen. An der Kreuzung ist ein neues Gleisdreieck verlegt worden, damit die Tram aus der Bahnstadt künftig in Richtung Innenstadt abbiegen kann.

Nach Fertigstellung des Gleisdreiecks finden nun die Tiefbauarbeiten im Czernyring statt. Ebenfalls ab September werden bereits Fahrleitungsmaste installiert. Der Anschluss der Bahnstadt-Gleise an das Gleisdreieck an der Montpellierbrücke wird ab Oktober 2018 erfolgen, damit die Straßenbahnen der Linien 22 und 26 zum Fahrplanwechsel Ende 2018 auf ihrem neuen Linienweg fahren können.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Großbaustellen in Heidelberg: "Das musste schon alles auf einmal kommen"
Großbaustellen in Heidelberg: Ab Donnerstag leiden Autofahrer und Bus- und Bahn-Nutzer
Heidelberg: Das erlebten die Menschen zum Baustellenstart (plus Fotogalerie)

Die Straßenbahntrasse durch die Bahnstadt verläuft künftig durch die Grüne Meile und weiter zwischen Wasserturm und Montpellierbrücke durch den Czernyring. Der Czernyring selbst wird zwischen Czernybrücke und Montpellierbrücke vierspurig ausgebaut, um die Leistungsfähigkeit dieser innerstädtischen Hauptverkehrsachse für die Zukunft zu gewährleisten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.