Baugebiet "Bremmwiese" Buchen

Häuslebauer können bald loslegen

Erschließung fast fertig - 66 Bauplätze - Stadt investierte 2,8 Millionen Euro

29.08.2018 UPDATE: 30.08.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden

Die Erschließungsarbeiten für das neue Buchener Baugebiet "Bremmwiese" gehen in die Schlussphase. Ab 10. September kann mit dem Bau der Eigenheime begonnen werden. 66 Bauplätze stehen insgesamt zur Verfügung. Foto: Fritz Weidenfeld

Buchen. (Wd) Der Bau eines Eigenheims steht bei vielen Familien ganz oben auf der Wunschliste. Bei der jetzigen Zinspolitik war es noch nie so günstig, sich die fehlenden Mittel auf dem Kapitalmarkt zu beschaffen, vorausgesetzt natürlich, dass die Solvenz stimmt. Kein Wunder, dass die Baubranche mächtig boomt. Wer als Kommune die Zeichen der Zeit erkannt hat, muss deshalb attraktives, bezahlbares Baugelände schaffen, damit Familien vor Ort bleiben und nicht abwandern.

In Buchen sorgt die Stadt seit Jahren für ausreichend Baugrund, nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Stadtteilen. Derzeit gehen die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet "Bremmwiese" in die Endphase. Ab 10. September können die Häuslebauer auf insgesamt 66 Bauplätzen loslegen, wie Stefan Müller vom Städtischen Bauamt auf Anfrage mitteilte.

Die Stadt investierte rund 2,84 Millionen Euro in die Erschließungsarbeiten, die im Frühjahr 2017 begannen. Ein Gutteil der Bauplätze mit einer Durchschnittsgröße von rund 600 Quadratmetern ist schon verkauft, denn in Buchen ist die Nachfrage nach Bauplätzen ungebrochen.

Angebunden wird die "Bremmwiese" an die Hollerbacher Straße und an die Straße "Am Ring", wie unser Foto zeigt. Foto: Fritz Weidenfeld

Am Mittwoch waren Asphaltierungsarbeiten der Firma Schweikert mit großen Maschineneinsatz in vollem Gange, die bereits heute, Donnerstag, beendet sein sollen. Bei der Stadt ist man voll des Lobes über die Baufirma, die trotz der Sommerhitze unter erschwerten Bedingungen die Erschließungsarbeiten fristgemäß durchgezogen hat. Da waren etliche Überstunden fällig.

Angebunden wird die Haupterschließungsstraße an die Hollerbacher Straße und an die Straße Am Ring. Gerade die Einmündung in die Straße am Ring dürfte zu bestimmten Zeiten nicht ganz unproblematisch sein.

Auch interessant
Neubaugebiete in Buchen sind gefragt: Erschließung der "Bremmwiese" ist in vollem Gang
Buchen: 66 neue Baugrundstücke entstehen
Buchener Neubaugebiet: Im Frühjahr können die Häuslebauer loslegen
Buchen: Die "Marienhöhe" soll bebaut werden
: Buchen plant Rekordinvestitionen von rund 14 Millionen Euro
: In Buchen sollen vier Mehrfamilienhäuser entstehen

Ausgeführt werden müssen noch die Gehweg-Arbeiten und der Bau eines offenen Regenrückhaltebeckens mit einer Kapazität von 620 Kubikmetern, um Starkregen-Ereignisse "abzupuffern". Die Gehwege werden gepflastert und barrierefrei ausgeführt, wie Stefan Müller ergänzte.

Buchen wird also weiter wachsen. Kaum ist das Baugebiet "Bremmwiese" fertig erschlossen, wird sich der Gemeinderat am Montag mit der Ausweisung der "Marienhöhe" als Baugrund widmen. Auch hierfür gibt es schon zahlreiche Interessenten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.