Buchen

66 neue Baugrundstücke entstehen

Symbolischer Spatenstich im Baugebiet "Bremmwiese" in Buchen - Ab nächste Woche rollt der Bagger - Bauen ab Frühjahr 2018

03.05.2017 UPDATE: 04.05.2017 06:00 Uhr 50 Sekunden

Mit dem Spatenstich im Baugebiet Bremmwiese in Buchen begannen die Erschließungsarbeiten für insgesamt 66 Bauplätze. Häuslebauer können bereits ab Frühjahr dort ihre Eigenheime bauen. Foto: Stadt Buchen

Buchen. (sb) Sechsundsechzig neue Bauplätze für Bauwillige entstehen durch das neue Baugebiet "Bremmwiese" in der Kernstadt Buchen. Auf einer Planfläche von rund 5,5 Hektar wird hier in attraktiver südlicher Stadtrandlage Baufläche erschlossen.

"Endlich geht es los!", stellte Bürgermeister Roland Burger beim offiziellen Spatenstich erfreut heraus. Ab nächste Woche rollt hier der Bagger und viele Bauwillige können hier auf den ersten Bauplätzen voraussichtlich schon ab Frühjahr 2018 ihren Traum vom eigenen Haus in Buchen umsetzen.

Die Firma Schweikert GmbH aus Schöntal-Oberkessach realisiert die Baumaßnahme in Abstimmung mit den Stadtwerken Buchen und dem Fachbereich "Bauen". Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt 2,8 Millionen Euro.

Es werden 1 300 Meter Straßenzüge zur Verkehrserschließung erforderlich, wofür 7 000 Quadratmeter Asphalt verarbeitet werden müssen. Für die Abwasserversorgung werden im Trennsystem circa 2 500 Meter Rohre verlegt, die Wasser- und Energieversorgung erfolgt natürlich durch die Stadtwerke Buchen.

Ein Regenrückhaltebecken mit 620 Kubikmeter wird gebaut, sorgt für einen kontinuierlichen Abfluss des Regenwassers aus dem Baugebiet und schützt die künftigen Anwohner vor Überflutungen.

Auch interessant
: Nachfrage nach Bauplätzen riesig
: In Buchen sollen vier Mehrfamilienhäuser entstehen

Der Start für das wichtige städtebauliche Projekt erfolgte durch den gemeinsamen Spatenstich von Bürgermeister Roland Burger zusammen mit Beigeordnetem Thorsten Weber, Technischen Dezernenten Hubert Kieser, Fachbereichsleiter Günter Müller, Stefan Müller vom Fachbereich Technische Dienste sowie den Vertretern vom Planungsbüro IFK Mosbach und den Mitarbeitern der bauausführenden Firma Schweikert.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.