Abitur in Baden-Württemberg

Für 52.600 Gymnasiasten wird es ernst

Am 18. April gehen Prüfungen mit Mathe los - 97,9 Prozent haben 2017 bestanden

10.04.2018 UPDATE: 10.04.2018 14:27 Uhr 32 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa-lsw) Für etwa 52.600 Gymnasiasten im Südwesten beginnen in den kommenden Tagen dieAbiturprüfungen. An den beruflichen Gymnasien geht es an diesem Freitag los mit dem Fach Mathematik - gut 19.100 Mädchen und Jungen sollten bis dahin noch kräftig büffeln. Am 18. April starten dann die etwa 33.500 Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien mit dem Fach Deutsch. Die letzten schriftlichen Prüfungen sind am 2. Mai, wie das Kultusministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte.

2017 haben nach Angaben des Statistischen Landesamtes 97,9 Prozent der Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien die Prüfungen bestanden. Die Durchschnittsnote aller Prüfergebnisse habe bei 2,38 (2016: 2,39) gelegen. Die Bestnote 1,0 bekamen 2,0 Prozent der Mädchen und Jungen.

Auch interessant
Abitur in Region: Am heutigen Dienstagmorgen wird der Tresor geöffnet
Panne beim Englisch-Abi in Sandhausen: Schüler bekamen falsche Aufgaben
Sandhausen: Falsche Abi-Aufgaben machen bundesweit Schlagzeilen
Abi-Panne in Sandhausen: Falsche Aufgaben sorgen für Riesenwirbel
Beliebte Schularten in Baden-Württemberg: Gymnasium vor Gemeinschaftsschule

Im vergangenen Jahr hatten Einbrecher in einem Gymnasium in Stuttgart den Tresor geknackt und Prüfungsaufgaben für Englisch und Mathematik gestohlen. Daher werden die Abituraufgaben in diesem Jahr noch später als in den Vorjahren an die Schulen verschickt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.