Friedensbrücke Neckargemünd

Der Verkehr über den Neckar läuft wieder normal

Schulbusse fahren über Brücke, Fähre ist wieder in Betrieb

23.10.2017 UPDATE: 24.10.2017 06:00 Uhr 56 Sekunden

Die Friedensbrücke verbindet Neckargemünd mit seinem Ortsteil Kleingemünd und ist die zentrale Verkehrsachse der Stadt. Foto: Alex

Neckargemünd. (cm) Die Friedensbrücke ist wieder frei - und allmählich normalisiert sich auch wieder die Verkehrssituation in und um Neckargemünd. Wie Stadtsprecherin Petra Polte gestern sagte, wird der morgendliche Stau von Neckarsteinach kommend jeden Tag kürzer. "Der Verkehr verteilt sich", so Polte. Ob das auch an der Wiederfreigabe der Friedensbrücke für Linksabbieger von Kleingemünd kommend liegt, konnte die Sprecherin nicht sagen. Das hierdurch befürchtete noch schlimmere Verkehrschaos ist aber bislang ausgeblieben.

Apropos: Dank der Freigabe der Brücke für die Kleingemünder können nun auch die Grundschüler wieder länger schlafen. Seit gestern verkehren die Schulbuslinie 736 und auch das Ruftaxi Kleingemünd wieder zu den Zeiten wie vor der Brückensperrung. Bislang mussten die Kinder 20 Minuten früher aufstehen, weil der Bus über die Ziegelhäuser Brücke zur Grundschule in Neckargemünd fuhr.

Auch interessant
Schilder aus Neckargemünd: B 37-Baustelle auf erstem Platz bei "Extra 3"
Heidelberg/Neckargemünd: Unfall sorgte für kilometerlange Staus
Friedensbrücke in Neckargemünd: Jetzt dürfen alle über den Neckar
Verkehrschaos in Neckargemünd: Die Ersten fordern die erneute Schließung der Friedensbrücke
Friedensbrücke Neckargemünd: Kilometerlange Staus nach Brückenfreigabe
Friedensbrücke Neckargemünd: "Wir dachten auch, dass die Brücke frei ist"

Zur weiteren Entlastung der Verkehrssituation dürfte auch beitragen, dass seit gestern die Fähre zwischen dem Ortsteil Neckarhäuserhof und dem zum hessischen Neckarsteinach gehörenden Stadtteil Neckarhausen wieder fährt - aber mit Einschränkungen: Da die Autos zur An- und Abfahrt nur den einspurigen und sehr steilen Fährweg zwischen B 37 und Fähre nutzen können, ist die Fähre für Fahrzeuge über 2,5 Tonnen oder mit Anhänger tabu. Für Autos ohne Überlänge sowie Radler und Fußgänger ist die Überfahrt ohne Einschränkungen möglich. Grund für den Ausfall und die noch bestehenden Einschränkungen ist die Sanierung der Kreisstraße bei der Fähre.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.