Walldorf

SAP plant neues Abfindungsprogramm für Mitarbeiter

Betroffen ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur der Bereich Services mit weltweit mehr als 14.600 Mitarbeitern

21.04.2017 UPDATE: 21.04.2017 10:57 Uhr 48 Sekunden

Der SAP-Stammsitz in Walldorf. Archivfoto: dpa

Walldorf. (dpa) Der Softwarehersteller SAP verhandelt mit dem Betriebsrat über ein weiteres Vorruhestands- und Abfindungsprogramm. Betroffen ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur der Bereich Services mit weltweit mehr als 14.600 Mitarbeitern, am Ende dürfte das Programm aber Schätzungen zufolge für weniger als 1000 Mitarbeiter greifen. "Die Ausgestaltung ist noch völlig offen", sagte Gesamtbetriebsratschef Klaus Merx der dpa. Das Angebot werde freiwillig sein. Der "Mannheimer Morgen" hatte zuvor berichtet und zitiert aus einer Mitteilung an die Belegschaft: "Wir werden in Deutschland Angebote auf freiwilliger Basis anbieten, die den Mitarbeitern den Ausstieg aus dem Arbeitsverhältnis ermöglichen."

Ein SAP-Sprecher wollte die Angelegenheit nicht kommentieren. "Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Aussagen treffen können, so lange die Verhandlungen nicht abgeschlossen sind." 2015 waren bei einem ähnlichen Programm weltweit rund 3000 Mitarbeiter gegangen. Ende 2016 beschäftigte SAP weltweit 84 200 Mitarbeiter - gut 7000 mehr als ein Jahr zuvor.

Bei dem neuen Programm geht es darum, die Service-Mitarbeiter fit für neue Technologien zu machen, die SAP mehr und mehr einsetzt. Ein wichtiger Teil des Programms, auf den der Betriebsrat großen Wert lege, sei Weiterbildung, sagte Merx. SAP setzt auf neue Trends in der IT-Branche wie das Internet der Dinge, bei dem Gegenstände und Technik vernetzt wird, dem Cloud Computing, bei dem Software auf Servern im Internet verwendet wird, oder schnelle Datenanalysen.

 

 

Auch interessant
: Abfindungsprogramm bremst Gewinnanstieg bei der SAP
: SAP: Stellenabbau bremst Gewinnanstieg trotz guter Geschäfte
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.