Abfindungsprogramm bremst Gewinnanstieg bei der SAP
Rund 3000 Mitarbeiter werden den Software-Konzern wohl verlassen - Die Belegschaft soll aber trotzdem wachsen

Auch wenn Mitarbeiter die SAP verlassen, will der Konzern weiter wachsen. Foto: dpa
Von Daniel Bernock
Walldorf. Das freiwillige Abfindungsprogramm der SAP ist bei den Mitarbeitern so beliebt, dass die Kosten dafür deutlich steigen. Das wiederum belastet den Gewinn des Software-Konzerns. Wie Finanzvorstand Luka Mucic gestern sagte, rechnet er mit rund 3000 Mitarbeitern, die das Angebot annehmen und das Unternehmen verlassen werden. Ursprünglich hatte der Konzern mit rund 2000 Mitarbeitern weltweit kalkuliert. Die Kosten für die Abfindungen sollen im Gesamtjahr zwischen 585 und 615 Millionen Euro liegen, nach dem zweiten Quartal war Mucic noch von einem Wert zwischen 470 und 530 Millionen Euro ausgegangen.
Langfristig soll das Abfindungsprogramm, das Mitarbeiter nutzen können, die in schwächer wachsenden Bereichen tätig sind, zu Einsparungen in Höhe von 500 Millionen Euro jährlich führen. Erst einmal belasten die Kosten dafür jedoch den Gewinn.
Der Umsatz im dritten Quartal 2015 stieg um 17 Prozent auf fast fünf Milliarden Euro. Besonders stark legte das Geschäft mit Mietsoftware zu, bei dem Kunden SAP-Software über das Internet nutzen, statt sie auf ihren eigenen Rechnern zu installieren. Der sogenannte Cloud-Bereich legte um 116 Prozent zu. "Die Zahlen sprechen für sich", sagte SAP-Chef Bill McDermott gestern. Nach einem schweren Unfall im Sommer ist der Amerikaner nach eigener Aussage wieder "100 Prozent fit".
Auch beim Verkauf klassischer Geschäftssoftware konnte das Unternehmen ein Plus verzeichnen. Unterm Strich legte der Gewinn nach Steuern wegen der gestiegenen Kosten nur leicht um zwei Prozent auf 895 Millionen Euro zu. Alleine im dritten Quartal belastet der Umbau den Gewinn mit 145 Millionen Euro.
Besonders gut seien die Geschäfte in Europa gelaufen, vor allem in Frankreich und Deutschland. Die Schwäche Chinas bekommt der Walldorfer Konzern hingegen auch zu spüren. Das Ergebnis dort sei "relativ okay", sagte Finanz-Vorstand Mucic. In Zukunft erwartet der Konzern dort jedoch wieder bessere Geschäfte.
Trotz der zahlreichen Abgänge durch das Abfindungsprogramm will SAP weiter wachsen. Im laufenden Jahr habe das Unternehmen bereits rund 1200 neue Mitarbeiter eingestellt, sagte Finanzvorstand Mucic, vor allem in wachstumsstarken Bereichen und Regionen. Durch Zukäufe stieg die Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr sogar um rund 7000 auf mehr als 75 000. Am Ende des Jahres will SAP auch ohne Zukäufe mehr Mitarbeiter haben als Anfang 2015.



