SAP: Stellenabbau bremst Gewinnanstieg trotz guter Geschäfte
Die Geschäfte von SAP brummen – Trotzdem will Bill McDermott die Erwartungen für das Gesamtjahr noch nicht anheben

SAP baut sein Geschäftsmodell seit einigen Jahren grundlegend um. Ein Kerngedanke: Statt Softwarelizenzen zu kaufen, sollen die Kunden die Programme mieten (Cloud Computing). Foto: dpa
SAP baut sein Geschäftsmodell seit einigen Jahren grundlegend um. Ein Kerngedanke: Statt Softwarelizenzen zu kaufen, sollen die Kunden die Programme mieten (Cloud Computing). Das beschert SAP unter anderem kontinuierlichere Einnahmen. Im Zuge dieses Umbaus will SAP allerdings auch weltweit Stellen in Abteilungen streichen, die nicht zu den Wachstumsbereichen gehören, und hat dieses Jahr in Europa freiwillige Abfindungsprogramme gestartet.
Ursprünglich sollten rund 2000 Beschäftigte im Laufe des Jahres auf eine neue Stelle wechseln oder ab einem bestimmten Alter mit einer Abfindung zum Gehen bewegt werden. Mucic rechnet nun mit etwa 3000, die das Angebot annehmen. Weil SAP in anderen Bereichen stark wächst, beschäftigte der Konzern Ende September mit 75 643 trotzdem mehr Mitarbeiter als zuvor. Unterm Strich seien etwa 1200 hinzugekommen, sagte Mucic.



