Plus Schönau/Heidelberg

Bürgerinitiative gegen Windpark Lammerskopf geplant

Es gibt Aktionen gegen die Rotorenpläne. Der Minister kommt am Montag nach Schönau.

20.05.2023 UPDATE: 20.05.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden
Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden. Von Heidelberg aus würde man diese teilweise sehen – etwa von Ziegelhausen (links oben im Bild: rechte Neckarseite) und von Schlierbach (linke Neckarseite) aus. Foto: Tobias Dittmer

Schönau/Heidelberg. (fhs) Boris Wu aus Heidelberg bemüht sich derzeit von Heidelberg aus, eine erneute Bürgerinitiative "Rettet den Odenwald" (BI) auf die Beine zustellen, um gegen einen Windpark auf Flächen von Forst BW am Lammerskopf aktiv zu werden. Dazu möchte Wu bei der Veranstaltung kommenden Montag mit Forstminister Hauk (siehe unten) weitere Mitstreiter sammeln. Dies hatte er bereits bei einer Informationsveranstaltung der Schönauer Gemeinderatsfraktionen sowie des Vereins "Lebenswerter Odenwald Heiligkreuzsteinach" unter den Wortmeldungen bei der Diskussion angekündigt. Zudem plant er eine Art Bürgerinitiativen-Gründungstreffen tags darauf, am Dienstag, 23. Mai, ab 18 Uhr im Restaurant Tati in Heidelberg-Bergheim.

"Es geht vor allem um den Lammerskopf, der ja von Heidelberg aus sichtbar ist. Zunächst hat die BI das Ziel, Windkraft am Lammerskopf zu verhindern", erklärt Wu auf Anfrage. Dazu möchte er Aktionen auf dem Bismarckplatz sowie vor dem Rathaus in Heidelberg planen.

In einem Handzettel nach dem Schönauer Infoabend "Windkraft im Wald – Fluch oder Segen?" hatte Wu sich "an alle Bürgerinnen und Bürger, die den Odenwald lieben" gewandt. Es sei Zeit zu handeln. Der Odenwald sei "akut bedroht" durch den dort zwischen Ziegelhausen, Peterstal, Schönau, Wilhelmsfeld und Heiligkreuzsteinach geplanten Windpark auf einer Fläche von 600 Hektar Forstfläche mit bis zu 15 Windrädern.

Boris Wu nannte Interessenten zur Kontaktaufnahme die E-Mailadresse stroke@posteo.de. Auf Nachfrage erklärte Wu, dass er die Webseite des bereits früher entstandenen Bürgerinitiativen-Zusammenschlusses "Rettet den Odenwald" nicht nutzen dürfe. "Die können und wollen nicht mehr richtig weitermachen" sagt Wu.

Er habe Richard Leiner kontaktiert, der 2021 als Sprecher dieses Zusammenschlusses zahlreicher regionaler Windkraft-Bürgerinitiativen insbesondere in den hessischen Landkreisen Bergstraße sowie Odenwald zurückgetreten war. Diese Initiativen hatten sich ausgehend von Windparks in Südhessen gebildet. Auf der Webseite www.rettet-den- odenwald.de war allerdings der Hinweis auf den Schönauer Infoabend in der Stadthalle enthalten. Zu seiner Person gibt Wu an, er sei studierter Architekt, habe unter anderem zwei Jahre für die Heidelberger Energiegenossenschaft gearbeitet, sei aber derzeit nach einer Erkrankung nicht berufstätig.

Auch interessant
Heidelberg: Bürgerwindpark auf "Lammerskopf" ist Forst BW nicht innovativ genug
Windpark Lammerskopf: Bekommt das lokale Konsortium doch noch eine Chance?
Heidelberg: Bedroht der Windpark Lammerskopf die Mopsfledermaus?
Schönau: Wieso gibt’s so viele Interessenten für Windrad-Standorte?
Windpark Lammerskopf: Steigt Neckargemünd aus?


Minister Hauk kommt und spricht über Windpark

Der geplante Windpark auf dem Areal Lammerskopf mit bis zu 15 Windrädern beschäftigt bekanntlich seit einigen Wochen die Bürger in der Region und speziell im Steinachtal. Nun kommt Minister Peter Hauk (CDU) zu einem Infoabend am Montag, 22. Mai, nach Schönau. Ab 18.30 Uhr spricht der auch für Forst BW und deren Windparkpläne zuständige Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf Einladung des CDU-Stadtverbands sowie des CDU-Landtagsabgeordneten Albrecht Schütte mit Bürgermeistern des Steinachtals, Werner Fischer als Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungsverbands sowie Vertretern des Vereins "Lebenswerter Odenwald". Interessierte Bürger sind dazu auch eingeladen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.