Plus Heidelberg

Bürgerwindpark auf "Lammerskopf" ist Forst BW nicht innovativ genug

Forst BW begründet die Entscheidung für die reguläre Ausschreibung. Eine Entscheidung soll bis Herbst folgen.

04.05.2023 UPDATE: 04.05.2023 06:00 Uhr 56 Sekunden
Bis Ende des Jahrzehnts könnten sich auf dem Lammerskopf zehn bis 15 Windräder drehen. Wer sie baut und betreibt, soll nun eine internationale Ausschreibung klären. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (dns/hob) Bis zum Herbst soll klar sein, wer auf dem Lammerskopf zwischen Ziegelhausen und Schönau einen Windpark planen darf. "Nach Ausschreibung der Fläche haben die Bieter zwei Monate Zeit für ihre Bewerbungen", teilt ein Sprecher von Forst BW auf Anfrage der RNZ mit. Der Landesforstbetrieb werde die Angebote anschließend sichten.

Der Bewerber, der auf der Rangliste

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.