Walldürn

Das "Blummefeschd" wird wieder musikalisch, bunt und kreativ

Vom 18. bis 21. Mai locken 62 Anbieter mit einem tollen Programm für Jung und Alt. Leni Schieser ist die neue "Blummebärbele".

15.04.2023 UPDATE: 16.04.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 6 Sekunden
Das „Blummebärbele“ Leni Schieser (M.) ist bereit für das Fest im Mai. Foto: Adrian Brosch

Walldürn. (adb) Die Neukonzeption der großen Walldürner Feste erwies sich als Erfolg, den das Publikum sofort zu würdigen wusste. Umso größer ist auch seitens der Stadt Walldürn die Vorfreude auf die zweite Ausgabe des "Blummefeschds", das vom 18. bis 21. Mai stattfindet.

"Wir können 62 Teilnehmer begrüßen und haben ein tolles Programm für Jung und Alt vorbereitet", freuten sich Bürgermeister Markus Günther und Sina Berberich von der Stabstelle Bürgermeister beim Pressegespräch am Donnerstag im Bürgersaal. Flankiert wurde der Termin von Leni Schieser: Die Neunjährige aus Gottersdorf wird das bezaubernde "Blummebärbele" geben.

Wie Günther anmerkte, stehe das Fest in der Tradition des Blumen- und Lichterfests, die auch aufrechterhalten werde. "Dennoch feilen wir immer weiter am Konzept. Der im vergangenen Jahr hier und da geäußerten Kritik, laut der mancher Besucher die einzelnen Höfe nicht fand, wirkt heuer etwa ein spezieller Flyer zur Orientierung entgegen", erklärte er.

Insgesamt werden acht Innenhöfe im Innenstadtbereich das "Blummefeschd" prägen und für ein ansprechendes Ambiente sorgen:

  • Biotopschutzbund und Heimatverein am Klosterbuckel
  • "Neue Dürmer Ritter-Terrasse" am Hotel "Zum Riesen"/Dominik Englert
  • Kolpingshof von Kolpingsfamilie und Odenwälder Trachtenkapelle am Kolpingheim
  • Vorstadttreff bei den "Blaulichtfreunden" von DRK, DLRG und Feuerwehr im Sparkassenhof
  • "Vintage meets Glamour" von und mit Julia Stich im Forsthof
  • Müssigs Musikhof bei der Bäckerei Müssig
  • "Action for Kids" inklusive 15 Meter hohem Riesenrad auf dem Schlossplatz mit den Turnern des SV Rippberg
  • Stadt Walldürn im Schlosshof

Der beliebte "Höfepass" gehört selbstverständlich dazu: "Jeder Besucher kann am Gewinnspiel teilnehmen, wenn er sich in jedem Hof einen Stempel geben lässt", ließ Sina Berberich wissen.

Dazu kommt das "Dürmer Hof-Hopping" am Freitagabend: Die Besucher können in allen teilnehmenden Höfen eine Karte erwerben, über die man an jedem Hof ein exklusives "Getränke-Special" bekommt – gratis.

Dazu liegt Musik in der Luft – und zwar live: "In einigen Höfen wird am Freitag aufgespielt", erklärte Markus Günther. Auch am Samstag wird der Abend lang: Zum Programm gehört erneut die Nachtschwärmerei mit Livemusik und langer Shoppingnacht.

Trotz imposantem Angebot wurde das Marktgebiet jedoch erneut verkleinert: "Die Querspange und den Parkplatz hinter dem ehemaligen NKD-Markt wurden aus dem Marktgebiet genommen, um nun als Parkflächen zu fungieren", betonte Markus Günther.

Auch einen Vergnügungspark wird es in diesem Jahr nicht geben – aus Platzgründen: "Die Suche nach Ausweichmöglichkeiten gestaltete sich schwierig. Dafür ist der Bewegungsparcours des SV Rippberg ein schöner Ersatz mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder", erklärte Sina Berberich.

An die Kleinen richtet sich auch der als "Kindertag" angelegte Freitag mit einem Umzug der Grundschule und der Kindergärten (ab 11.30 Uhr) sowie einer Bastelaktion: Hier kann sich jeder seinen eigenen "Blummestecke" für den "Blummeumzug" basteln.

"Die Stadt Walldürn wird ein kostenloses Bastelset parat stellen", so Berberich. Die Ergebnisse des fröhlichen Bastelns können am Sonntag das Publikum des "Blummeumzugs" mit dem Musikverein Altheim bewundert werden – der Tross startet um 14.30 Uhr auf dem Miltenberger Torplatz.

Lebhaft geht es auch in den Straßen zu, wo trotz kompakter Fläche allerhand geboten sein wird: Der grundsätzliche Festbereich wird sich zwischen Adolf-Kolping-Straße (Modehaus Gehrig), Oberer Vorstadtstraße/Keimstraße (Betten-Stahl), Unterer Vorstadtstraße (Gasthof "Zum Engel"), Hauptstraße (bis zum Alten Rathaus) und Klosterbuckel (Bäckerei-Café Günter) abspielen.

"Unsere Hauptstraße wird zur Kunsthandwerkermeile mit Vorführungen", stellte Bürgermeister Günther vor. Zwischen Sparkasse und Betten-Stahl wird der Kinderflohmarkt stattfinden; die Markthändler sind in der Adolf-Kolping-Straße vorzufinden – dazu kommen zahlreiche kulinarische Verführungen.

Hier schlägt auch die Stunde der Walldürner Vereine: Die FG "Fideler Aff" stellt eine Grillstation, während CDU-Ortsverband und Junge Union aromatische Aperitifs und locker-leichte Longdrinks kredenzen; Arthur Michel wird seine mobile Cocktailbar öffnen. "Ein Burgerstand wird ebenso präsent sein wie eine vegetarische Alternative, die vom Hotel ,Zum Riesen‘ kommt", verdeutlichte Sina Berberich erfreut.

Auf dem Schlosshof werden Zeltmobil und Aktionsbühne sein, wo der Bieranstich mit DJ-Abend und Wahl der "Blummekönigin" am Freitag für Stimmung sorgt. Am selben Ort finden auch Konzerte von "5K And The Elephant" (20. Mai ab 19 Uhr), der Odenwälder Trachtenkapelle (21. Mai, 11 bis 13 Uhr) und "JW’s Eagle One Project" mit Jürgen Weckbach (14 bis 18 Uhr) sowie das Weißwurstfrühstück am Sonntagmorgen statt. Weitere Highlights sind der 6. Strongman-Deutschland-Cup an Christi Himmelfahrt (18. Mai) mit Athleten aus ganz Deutschland auf dem Bettendorfring-Areal und der von der "Sportbox Walldürn" (Ina Düll und Team) organisierte "2. Dürmer Ruder-Halbmarathon", der am Samstag auf der Aktionsbühne stattfindet. Der Erlös kommt der Kinderstation des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim zugute.

"Jetzt hoffen wir nur noch auf gutes Wetter und viele Besucher. Delegationen unserer Partnerstädte Montereau-Fault-Yonne und Szentgotthárd sind auf jeden Fall da", freuen sich Bürgermeister Markus Günther und Sina Berberich.


Die Festzeiten:

  • Donnerstag (18. Mai) Marktbetrieb und verkaufsoffen 11 bis 18 Uhr, Schlosshof 11 bis 24 Uhr
  • Freitag: Kindertag 14 bis 20 Uhr, Schlosshof 14 bis 24 Uhr.
  • Samstag: Marktbetrieb 14 bis 20 Uhr, Schlosshof 11 bis 24 Uhr, Nachtschwärmerei 18 bis 21 Uhr.
  • Sonntag (21. Mai): Marktbetrieb 11 bis 18 Uhr, Schlosshof 11 bis 18 Uhr.

Hintergrund

Teilnehmer des Flohmarkts für Kinder und Jugendliche können sich unter kreativteam@wallduern.de melden. Kandidatinnen für die Wahl zur "Blummekönigin" (mindestens 16 Jahre alt und in

[+] Lesen Sie mehr

Teilnehmer des Flohmarkts für Kinder und Jugendliche können sich unter kreativteam@wallduern.de melden. Kandidatinnen für die Wahl zur "Blummekönigin" (mindestens 16 Jahre alt und in Walldürn wohnhaft) können sich bis 2. Mai unter kreativteam@wallduern.de oder unter Tel. 06282/67109 melden. An der Teilnahme beim "Blummeumzug" interessierte Gruppen melden sich bis 2. Mai unter kreativteam@wallduern.de. Weitere Fragen und Informationen in den entsprechenden Rubriken unter www.wallduern.de.

[-] Weniger anzeigen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.