Plus Heidelberger Zoo

Neue Elefanten-WG versteht sich gut (plus Video)

Spielen, rangeln und fressen mit den Mitbewohnern: Die jungen Elefantenbullen kommen gut miteinander aus.

09.12.2022 UPDATE: 09.12.2022 14:34 Uhr 1 Minute, 21 Sekunden
Die vier Mitglieder der Jungbullen-WG im Zoo Heidelberg: Die Asiatischen Elefanten Ludwig (v.l.), Minh-Tan, Yadanar und Namsai. Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg

Heidelberg. (RNZ) Keine dicke Luft bei den Dickhäutern: Die neue Elefanten-WG im Heidelberger Zoo versteht sich gut, die Jungbullen kommen gut miteinander aus, wie der Tierpark mitteilt.

Im Sommer 2022 standen in der Elefanten-WG im Zoo Heidelberg einige Veränderungen an. Tarak, der Gruppenführer, verließ die Gemeinschaft und ist in den Zoo Köln gezogen. Kurz darauf kam Minh-Tan als Neuzugang zu den Heidelberger Dickhäutern.

Wie in jeder Gemeinschaft, mussten sich die Elefanten in den vergangenen Monaten aneinander gewöhnen, neue Freundschaften knüpfen und herausfinden, wer der künftige Chef der Gruppe sein wird. 

Manchmal geht es in der Elefanten-WG wild zu: Ihr Lieblingsspielzeug, ein massiver Baumstamm, haben die Elefanten beim gemeinsame Spielen „zerlegt“ – jetzt muss er repariert werden. Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Unangefochtener Chef der Gruppe ist eindeutig Ludwig. Er zeigt sich seinen drei Mitbewohnern gegenüber im richtigen Maße dominant und kooperativ, sodass er als Anführer voll akzeptiert wird. Inzwischen zeigen sich die vier jungen Elefantenbullen als harmonische Gruppe - die Stimmung untereinander ist gut.

Die Dickhäuter zeigen aktuell viel Interaktion miteinander. "Unsere vier Elefanten-Teenager spielen derzeit sehr viel miteinander und sind allgemein oft in Bewegung", erklärt Tierpfleger Tobias Kremer. "Sie schieben sich über die Anlage, um ihre Kräfte zu messen, treffen sich im Schlammgraben oder toben sich an den Spielgeräten aus." Dass bei den Spieleinheiten starke Kräfte wirken, ist nicht zu übersehen.

Auch interessant
Zoo Heidelberg: Minh-Tan verstärkt die Jungbullen-WG der Elefanten
Zoo Heidelberg: Elefant Tarak wohlbehalten im Kölner Zoo angekommen
Heidelberger Zoo: Abschied und Neuzugang in der Elefanten-WG

Ihr liebstes Spielgerät – ein aufgehängter, massiver Baumstamm, der sich durch Körperkraft bewegen lässt – haben die Dickhäuter erst kürzlich ‚zerlegt‘. Jetzt muss er repariert werden. "Auch, wenn mal etwas kaputtgeht: Wir sind sehr froh, dass die Elefanten so viel miteinander unternehmen, denn das zeigt uns, dass sich die Gruppe gut versteht", erklärt Kremer.

Neuzugang Minh-Tan ist oft abwechselnd mit Ludwig oder Yadanar Seite an Seite unterwegs und auch mit Namsai versteht er sich gut. Insbesondere Yadanar wirkt für die Tierpfleger seit Taraks Auszug ausgeglichener. Er nimmt Minh-Tan fast wie einen kleinen Bruder an die Hand, und gibt ihm seine Erfahrungen, die er bereits in der Heidelberger Wohngemeinschaft gemacht hat, weiter.

Eine Sache haben alle Elefanten gemein: Sie mögen frische Bananenblätter! Im Winter, wenn die Bananenstauden für die kalte Jahreszeit kurzgeschnitten wurden, dürfen sich die Elefanten an dem frischen, saftigen Grün erfreuen. Dann ist für alle Vier ganz klar: Jetzt wird erstmal gefressen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.