RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • 1899-Nachrichten
  • Artikel
Eilmeldung
Deutsche Skispringer gewinnen WM-Goldmedaille im Teamwettbewerb

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

TSG Hoffenheim

Hertha-Spiel für Hoeneß "etwas Besonderes" (Update)

Hoffenheim-Coach Sebastian Hoeneß war selbst Spieler in Berlin. "Wir fahren dahin, um zu gewinnen", sagte er.

18.01.2021, 14:41 Uhr

Hoffenheims Trainer Sebastian Hoeneß. Foto: Sascha Meiser/APF

Von Achim Wittich

Zuzenhausen. "Ich hab noch einen Koffer in Berlin." Marlene Dietrich und Hildegard Knef besangen einst ihre Liebe zur Geburtsstadt. Es ist kaum anzunehmen, dass der 38-jährige Fußball-Trainer Sebastian Hoeneß allzu viel mit den beiden "Grandes Dames" anfangen kann, aber der gebürtige Münchner hat ebenfalls eine ganz besondere Beziehung zur größten deutschen Metropole. Während seiner aktiven Zeit spielte Hoeneß von 1999 bis 2006 und von 2007 bis 2010 bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC. Papa Dieter gar war von 1997 bis 2009 Manager beim kommenden TSG-Gegner.

"Für mich wird es etwas Besonderes sein, im Olympiastadion zu sitzen. Ich habe jahrelang für Hertha gespielt und lange in Berlin gelebt. Ich kenne noch ziemlich viele Leute da", sagte Hoeneß einen Tag vor der Partie an diesem Dienstag gegen die ebenfalls schwächelnde "Alte Dame" (20.30 Uhr/Sky).

Nicht nur aus persönlich historischen Gründen wird die Rückkehr für Hoeneß zu einer ganz besonderen, hoffentlich nicht schmerzhaften, Mission. Nach der neuerlichen Enttäuschung gegen Arminia Bielefeld (0:0) und dem aktuell 14. Tabellenplatz würde eine Niederlage seine Jobaussichten im Kraichgau nicht verbessern.

"Wir fahren dahin, um zu gewinnen", sagte Hoeneß mit fester Stimme und setzt darauf, dass das erste Bundesliga-Saisonspiel ohne Gegentor gegen den Aufsteiger nicht gleichzeitig das letzte gewesen sein soll. Vielmehr hofft er dadurch auf einen Stabilitätsgewinn im Defensivbereich und zudem darauf, dass seine Offensivabteilung die herausgespielten Chancen endlich mit der nötigen Konsequenz verwertet.

Mithelfen dabei darf diesmal wieder Christoph Baumgartner nach seiner Gelbsperre, was Hoeneß gerne nutzen dürfte. Der Österreicher ist zum festen Bestandteil der Stammfraktion geworden und hat sich mit seinen gerade einmal 21 Lenzen zum Leistungsträger entwickelt.

Weiter hinten allerdings hat Hoeneß ein weiteres Sorgenkind dazubekommen. Als wäre er nicht schon genug von Verletzungsausfällen und Corona-Erkrankungen geplagt, hat sich Abwehrorganisator Kevin Vogt gegen den Aufsteiger eine Kapselverletzung am Daumen zugezogen und musste zur Halbzeit ausgewechselt werden. "Es wird sich kurzfristig entscheiden", beantwortete Hoeneß die Frage, ob Vogt in der altehrwürdigen Arena mit dabei ist.

Die Mannschaft von Kollege Bruno Labbadia erwartet er im Angriffsmodus. Der selbst ernannte "Big City Club" ist von seinem Anspruch ungefähr so weit entfernt, wie der Kurfürstendamm vom Sinsheimer Technik Museum. "Sie werden ihr Heil in der Offensive suchen, früh attackieren und den Weg nach vorne antreten", glaubt Hoeneß und versprach: "Wir werden darauf vorbereitet sein."

Labbadia gab auf der Berliner Pressekonferenz zu Protokoll, dass er an einen zwar angeschlagenen, aber dennoch starken Kontrahenten glaubt. "Sie sind sicher auch hinter den Erwartungen geblieben", sagte der 54 Jahre alte gebürtige Darmstädter. "Von daher erwarte ich, dass sie von den letzten Mannschaften, gegen die wir gespielt haben, die beste sein werden."

Für Labbadia und Hoeneß steht viel auf dem Spiel. Zum Hinrundenende könnte eine Niederlage unangenehme berufliche Folgen für sie haben.

Update: Montag, 18. Januar 2021, 19.58 Uhr


Zuzenhausen. (dpa) Der Begriff Hertha BSC zauberte ein Lächeln auf das Gesicht von Sebastian Hoeneß. Der Trainer der TSG 1899 Hoffenheim steht derzeit mächtig unter Druck bei den kriselnden Kraichgauern, doch die Rückkehr nach Berlin weckt bei dem 38-Jährigen positive Assoziationen. "Für mich wird es etwas Besonderes sein, im Olympiastadion zu sitzen. Ich habe jahrelang für Hertha gespielt und lange in Berlin gelebt. Ich kenne noch ziemlich viele Leute da", sagte Hoeneß vor der Partie in der Fußball-Bundesliga gegen den Hauptstadtclub am Dienstag (20.30 Uhr/Sky). Vor allem sein Vater wird vor dem Fernseher genau hinschauen.

Dieter Hoeneß war von 1997 bis 2009 Manager bei Hertha. Filius Sebastian begann zwar mit dem Kicken beim VfB Stuttgart, wo der Papa als Direktor 1992 zum Gewinn der deutschen Meisterschaft beitrug. Berlin prägte jedoch seine aktive Karriere: Von 1999 bis 2006 und von 2007 bis 2010 spielte er in Herthas zweiter Mannschaft, dazwischen ein Jahr in Hoffenheim. Als Jugendcoach war seine erste Stadion auch eine Berliner Hertha - aber Zehlendorf. Danach arbeitete Sebastian Hoeneß im Nachwuchsbereich von RB Leipzig und in München, wo er im vergangenen Jahr mit dem FC Bayern II Drittliga-Meister wurde.

"Als er hier war, war er ein junger Kerl, der in den Nachwuchsteams von Hertha gespielt hat - zum Schluss dann in der U23 - und sich von hieraus seine nächsten Stationen in der Trainerlaufbahn aufgebaut hat", sagte Manager Michael Preetz, der unmittelbare Nachfolger von Dieter Hoeneß.

Sebastian Hoeneß erlebte mit, wie sein Vater bei Hertha nach zwölf Jahren entlassen wurde - und regte sich damals ziemlich darüber auf. "Natürlich ist es so, dass man da als Sohnemann mit lebt und mit fiebert. Da war ich vielleicht ein bisschen zu emotional", sagte der Neffe von Uli Hoeneß. Dass Dieter Hoeneß die Berliner nach so langer Zeit verlassen musste, wühlte damals offenbar die gesamte Familie auf. So war Uli Hoeneß jahrelang eng mit Hertha-Präsident Werner Gegenbauer verbunden, diese Freundschaft soll dadurch aber mächtig gelitten haben.

"Natürlich habe ich damals vieles hautnah miterlebt und tiefe Einblicke in das Fußballgeschäft bekommen", sagte Hoffenheims Chefcoach bei seinem Amtsantritt bei der TSG zu seiner Familiengeschichte. Im Gegensatz zu seinem Vater Dieter und zu Uli Hoeneß gilt Sebastian Hoeneß jedoch nicht als Poltergeist: "Irgendwas öffentlichkeitswirksam rauszuhauen", sagte er einmal, "das bin ich nicht."

Mit Besonnenheit versucht der Vater einer 2020 geborenen Tochter, die seit Monaten "sehr herausfordernde Situation" in Hoffenheim zu bewältigen. Nach vielen coronabedingten Ausfällen im Herbst kämpft er nun mit zahlreichen Verletzten - und um seinen Job. Das 0:4 auf Schalke und das 0:0 gegen Arminia Bielefeld haben seine Stellung nicht gerade gestärkt. Am Samstag geht es für die kriselnden Kraichgauer gegen den 1. FC Köln. Von einer Woche der Wahrheit wollte Hoeneß aber nichts wissen: "Das sind wichtige Spiele, unabhängig vom Gegner oder von meiner Person."

Update: Montag, 18. Januar 2021, 15.57 Uhr

"Der Weg bleibt gleich. Wir müssen uns alles hart erarbeiten und den nächsten Schritt gehen. Ein wichtiger Punkt dabei ist es, dass wir unsere herausgespielten Großchancen besser nutzen. "

🗣️ Sebastian #Hoeneß#BSCTSG pic.twitter.com/0wRDLVHbtn

— TSG Hoffenheim (@tsghoffenheim) January 18, 2021
Auch interessant
  • Schlappe Nullnummer: Hoffenheim enttäuscht auch gegen Bielefeld
  • TSG Hoffenheim: Bayern-Talent Angelo Stiller kommt zur neuen Saison

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Eppingen: Mutation in Kita und Realschule - Einrichtungen geschlossen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Eppingen: Mutation in Kita und Realschule - Einrichtungen geschlossen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung