RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tiny-Houses

Ein Dorf im Miniaturformat

Ein Bauwagen à la Peter Lustig, ein skandinavisches Holzhaus oder eine Loftwohnung mit Glasfassade: Im Fichtelgebirge entsteht eine ganze Siedlung aus unterschiedlichsten, winzigen Häuschen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.11.2019, 11:53 Uhr
  • Das "Ortsschild" des Tiny House Village ist an der Einfahrt zum Village zu sehen. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Blick auf verschiedene Häuser im Tiny House Village. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Stefanie Beck und Philipp Sanders sitzen im Tiny House Village vor ihrem Tiny House. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Stefanie Beck und Philipp Sanders sitzen im Tiny House Village in ihrem Tiny House. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Stefanie Beck und Philipp Sanders sitzen im Tiny House Village vor ihrem Tiny House. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Stefanie Beck und Philipp Sanders arbeiten in ihrem Tiny House im Tiny House Village an einem Laptop. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Blick in das Tiny House von Stefanie und Philipp im Tiny House Village. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

  • Ein Tiny House des Tiny House Village ist zwischen herbstlich verfärbten Bäumen zu sehen. In Mehlmeisel im Fichtelgebirge gibt es das erste Tiny House "Dorf" Deutschlands. Foto: dpa​

Von Mirjam Uhrich

Mehlmeisel (dpa) - Von der Küchenzeile aus müssen sie sich nur bücken, um ins Bett zu kriechen. Oder einmal umdrehen, um am Laptop zu arbeiten. Drei Holzstufen führen zum grauen Sofa vor dem Fernseher, nur wenige Schritte ins Badezimmer. Stefanie Beck und Philipp Sanders haben keine extra Küche, kein eigenes Wohn- und Schlafzimmer. Sie essen, arbeiten, entspannen und schlafen in einem einzigen Raum - auf knapp 20 Quadratmetern Grundfläche.

Mit ihrem Traum vom minimalistischen Leben sind die beiden 25-Jährigen nicht allein. Um ihr sogenanntes Tiny House herum entsteht eine ganze Siedlung. 24 Häuschen im Miniaturformat schmiegen sich schon zwischen Nadelbäumen mitten im Fichtelgebirge. Kommendes Jahr sollen es 35 werden. Drei Häuschen vermieten sie an Feriengäste, alle anderen werden dauerhaft bewohnt. Es ist nach Darstellung der Gründer die erste Siedlung dieser Art in Deutschland.

Dabei hätten sie am Anfang alle für verrückt erklärt, erzählt Stefanie Beck. Die Banken, bei denen sie um einen Kredit gebettelt hätten. Die Ämter, denen die Anträge und Bestimmungen fremd gewesen seien. Aber auch Familie und Freunde seien skeptisch gewesen, als sie vor drei Jahren von den Plänen erfahren hätten. Doch die beiden haben ihr Studium in Augsburg abgebrochen und auch ihren Mietvertrag dort gekündigt.

Ihre Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung in Augsburg kam ihnen von Anfang an viel zu groß vor. "Wir waren kurz davor, einen riesigen Fehler zu machen. Wir dachten: Boah, unser Wohnzimmer ist total leer. Wir brauchen einen Schrank, damit es gemütlicher wird", sagte Beck. "Wie dumm - wir hatten doch gar keine Dinge, um den Schrank zu füllen."

Stattdessen haben sie sich dann für eine 17 000 Quadratmeter große Wiese entschieden, ein ehemaliger Campingplatz am Rande des oberfränkischen Dorfs Mehlmeisel mit knapp 1500 Einwohnern. Auf die Gegend sind sie zufällig gekommen, über eine Kleinanzeige im Internet.

Eigentlich sind die beiden richtige Großstadtkinder. Sie sind in Schwabing aufgewachsen, mitten in München. "Wir hätten uns von dem Geld natürlich auch eine Wohnung dort kaufen können", sagt Philipp Sanders. Eine halbe Million haben sie bislang in die Siedlung investiert. Allein 25 000 Euro steckten sie in ihr selbst gebautes Eigenheim mit Wasseranschluss, elektrischer Heizung und Wlan. "Aber wer will in die Großstadt, wenn er auch hier leben kann?", fragt Sanders und lässt den Blick über die weite Wiese schweifen.

Tatsächlich wirkt das Leben in der Siedlung ganz märchenhaft: Ordentlich geharkte Kiespfade verbinden die Holzhäuschen miteinander. In der Mitte reihen sich ein paar Stühle um eine Feuerschale. Etwas abseits, in einem Nomadenzelt mit Fußbodenheizung, treffen sich die 30 Bewohner donnerstags zum Yoga oder Singen. Im kommenden Jahr wollen sie Obst und Gemüse selbst anbauen, Hühner züchten und bald auch ein "Tiny House Café" eröffnen. Im Gemeinschaftshaus wird gerade eine große Küche eingebaut, vielleicht entsteht dort auch noch eine Bibliothek und eine Kreativwerkstatt.

Ein eigenes Ortsschild hat die Siedlung schon. "Tiny House Village", prangt dort, darunter etwas kleiner "Kreis Mehlmeisel". Dass es trotzdem ein Privatgrundstück ist, vergessen viele, wie Philipp Sanders sagt und seufzt. Plötzlich kämen ganze Busse mit Neugierigen in Mehlmeisel an.

Für die Gemeinde ist die Siedlung ein "riesiger Gewinn", sagt Lothar Huber, Geschäftsleiter im Rathaus Mehlmeisel. Aus wirtschaftlicher Sicht, aber auch für das Dorfleben. "Die Bewohner kaufen bei uns ein, engagieren sich in Vereinen und kommen auf Ideen, die Ältere nicht haben."

Ständig bekämen sie Anfragen von anderen Kommunen, erzählt Huber. Aus ganz Bayern, aber auch bis aus Norddeutschland. Coburg stellte vor kurzem zwei Grundstücke für Tiny Houses vor, am Stadtrand von Hannover wird schon an einer Siedlung getüftelt. Bei explodierenden Mieten und Wohnungsnot in Großstädten kommen die winzigen Häuschen gerade in Mode.

Stefanie Beck und Philipp Sanders schütteln nur den Kopf, wenn sie davon hören. "Wir wollen nicht Tiny Houses in Städte quetschen, da gehören sie nicht hin", meint der 25-Jährige. Stattdessen sollen junge Familien wieder Lust auf das Landleben bekommen. Kostengünstig, entschleunigt, flexibel und nachhaltig.

Im Fichtelgebirge gibt es sogar eigene "Kinderzimmer", also winzige Tiny Houses. Sie können für ein paar Jahre neben den Häuschen der Eltern abgestellt werden. "Wenn die Kinder irgendwann ausziehen, wird das Zimmer einfach an die nächste Familie weitergegeben. Das ist viel nachhaltiger, als daraus ein Fernseh- oder Bügelzimmer zu machen", sagt Stefanie Beck.

Aber im "Tiny House Village" wohnen auch Alleinstehende, Jüngere und Ältere, Leute mit weniger Geld und Vielverdiener. Sie arbeiten als Erzieher, Handwerker oder IT-Experten. "Uns verbindet eigentlich nur die Idee des Minimalismus." Und die wollen die beiden Gründer weitergeben: Sanders tüftelt gerade an einem Bausatz für Tiny Houses, den er für den Wert der Materialkosten verkaufen möchte. "Dann braucht's bald nur noch einen Akkuschrauber, um sein eigenes Häuschen zu bauen", hofft er.

  • Homepage des Tiny House Village
  • Planungen für eine Siedlung in Hannover
  • Planungen für Tiny Houses in Coburg

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung